Was nützt eine intelligente Stadt, wenn die zugrunde liegenden Daten nicht integriert sind?

Guarav Dhillon
4 Minuten lesen

Dieser Blogbeitrag wurde ursprünglich auf Data Economy veröffentlicht

Wir leben in einer Welt, in der die Zahl der Geräte ständig zunimmt. Unsere Smartphones, Tablets und Laptops sind nicht mehr die einzigen vernetzten Geräte, mit denen wir interagieren.

Unsere Wohnungen, Arbeitsplätze und Städte sind voll von vernetzten Geräten und Systemen - von KI-Audiosystemen über intelligente Klimaanlagen bis hin zu intelligenten Straßenlaternen.

Die Liste ist noch lange nicht zu Ende. Gartner prognostiziert, dass im Jahr 2017 8,4 Milliarden vernetzte "Dinge" im Einsatz sein werden, 31 Prozent mehr als 2016.

All diese vernetzten Berührungspunkte mit dem Internet der Dinge (IoT) erfüllen nicht nur jetzt einen Zweck, sondern die von ihnen erzeugten Daten können auch dazu verwendet werden, unser Leben in Zukunft weiter zu verbessern.

Dies ist von entscheidender Bedeutung, wenn man bedenkt, dass im Jahr 2050 voraussichtlich 75 Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben werden.

Durch den Einsatz von IoT-Geräten bei der Entwicklung von Smart Cities können Stadtplaner die Bedürfnisse der Einwohner ihrer Städte besser verstehen und berücksichtigen.

In mancher Hinsicht sehen wir bereits gewisse Vorteile: Kontaktloses Bezahlen in öffentlichen Verkehrsmitteln zum Beispiel und Dienste, die Sie in überfüllten Gebieten zu freien Parkplätzen leiten, werden jetzt in den meisten Städten erwartet. Selbstfahrende Elektrobusse sind auf den Straßen Finnlands im Einsatz.

In Glasgow werden intelligente Straßenlaternen installiert, die ihre Helligkeit erhöhen, wenn sie Menschen erkennen, die sich ihnen nähern, und die über Sensoren zur Messung der Luftverschmutzung verfügen.

In Kolumbien gibt es solarbetriebene intelligente Mülleimer, die den Müllstand überwachen. Sensoren, die Farbe erkennen oder "riechen", werden in Neuseeland zur Bekämpfung von Vandalismus eingesetzt.

Aber das Potenzial geht weit darüber hinaus. Die intelligenten Städte unserer Zukunft werden eine Reihe von erheblich verbesserten öffentlichen Dienstleistungen bieten, von Gesundheitssystemen, die Krankheiten vorbeugen, bis hin zu Straßenverkehr mit weit weniger Staus und Gefahren dank vernetzter Fahrzeuge und vernetzter Straßenmöbel.

Das klingt alles großartig, nicht wahr? Aber damit eine wirklich intelligente Stadt florieren kann, müssen die Systeme und die von ihnen erzeugten Daten miteinander verbunden und integriert werden.

Es ist weithin anerkannt, dass intelligente Städte Milliarden und Abermilliarden von Datenpunkten generieren werden, so dass die Verwaltung dieser Informationen in einer Weise, die es ermöglicht, sie zu nutzen, von größter Bedeutung ist.

Bei diesem exponentiellen Datenaufkommen wäre es ein Leichtes, die Informationen nach Abteilungen zu trennen.

Verkehrsdaten an das Amt für öffentliche Verkehrsmittel, Wetterdaten an das Umweltamt, Gesundheitsdaten an das Gesundheitsamt und so weiter.

In gewisser Weise ist das sinnvoll - denn wer kennt die Herausforderungen dieser Bereiche besser als die dafür zuständigen Abteilungen?

Aber das Schöne an einer intelligenten Stadt ist, dass die Informationen zusammengeführt werden. Wenn Daten auf diese Weise in Silos abgelegt werden, kann das zu Problemen führen.

In einem kürzlich von uns durchgeführten Forschungsbericht haben wir herausgefunden, dass Datensilos eines der größten Hindernisse für Unternehmen sind, die von ihren Daten profitieren wollen. Und es ist nicht nur die Technologie, die Silos verursacht. Auch Teams, die nicht bereit sind, zusammenzuarbeiten und Informationen auszutauschen, sind eine Ursache für diese Silos.

Für mehr als vier von zehn (44 %) ist die mangelnde Zusammenarbeit zwischen den Unternehmensabteilungen eine Herausforderung, wenn es um datenbezogene Aufgaben geht, während drei von zehn (30 %) feststellen, dass die verschiedenen Abteilungen die Zusammenarbeit behindern, weil sie ihre eigenen Systeme und Daten zu sehr schützen.

Wenn solche Verhaltensweisen auf die verschiedenen städtischen Abteilungen übergreifen, werden wir die versprochenen Vorteile einer intelligenten Stadt nie wirklich sehen. Ohne eine angemessene Integration können die Daten nicht analysiert werden, um fundierte Entscheidungen zu treffen, und es wird letztlich länger dauern, bis wir die wahren Vorteile einer intelligenten Stadt erkennen.

Was passiert zum Beispiel, wenn eine Straße überflutet wird und der Verkehr umgeleitet werden muss? In einer intelligenten Stadt könnten Sensoren im Voraus Bereiche bestimmen, die überschwemmungsgefährdet sind, und dann intelligente Straßenmöbel auslösen, die eine Umleitung auf der Grundlage der eingehenden Wettermuster und der aktuellen Straßenbedingungen einrichten.

Aber alle Straßeninformationen können nicht auf die zu erwartenden Wetterinformationen reagieren, wenn die Deep-L-Sensoren und die Verkehrsmanagementsensoren keine Daten austauschen.

Die gemeinsame Nutzung und Integration von Daten ist nicht nur eine Frage der menschlichen Zusammenarbeit. Da Smart Cities noch in den Kinderschuhen stecken, müssen Stadtplaner und -verantwortliche jetzt die richtige technologische Infrastruktur und bewährte Verfahren einrichten, damit Daten in Echtzeit erfasst und künftige fortschrittliche Tools wie KI-gestützte Analysen genutzt werden können.

Dies wiederum stellt sicher, dass sie bereit sind, die Sensoren einer ganzen Stadt und die damit verbundenen Daten zu verarbeiten.

Guarav Dhillon
Gründer und CEO von SnapLogic

Wir stellen ein!

Entdecken Sie Ihre nächste große Karrierechance.