Datenmanagement steht im Mittelpunkt der Konferenz Rutberg 2017

3 Minuten lesen

Jedes Jahr wird die auf Forschung spezialisierte Investmentbank Rutberg & Unternehmen versammelt führende Wirtschaftsvertreter und Technologieexperten zu einem intimen zweitägigen Forum, auf dem sie über Technologien, Ideen und Trends diskutieren, die die globale Wirtschaft vorantreiben. Die jährliche Konferenz Rutberg 2017 fand letzte Woche in Half Moon Bay, Kalifornien, statt, und das Thema Datenmanagement stand im Mittelpunkt.

Gaurav Dhillon, CEO von SnapLogic, nahm zusammen mit Florian Leibert, CEO von Mesosphere, und Peter Reinhardt, CEO von Segment, an einer lebhaften Podiumsdiskussion über die wachsenden Möglichkeiten und Herausforderungen des Datenmanagements teil, denen sich Unternehmen heute gegenübersehen. Die Diskussion wurde von Fortune-Reporter Jonathan Vanian moderiert.

Eine Reihe wichtiger Trends in der Datenverwaltung und -integration zeichnete sich ab, darunter:

  • Der Einfluss der LOB wächst: Gaurav stellte fest, dass immer mehr "Innovationen aus den LOB kommen", sei es im Vertrieb, im Marketing, im Finanzwesen, in der Personalabteilung oder in anderen Bereichen des Unternehmens. Diese LOB-Führungskräfte sind technisch versiert, tragen die Verantwortung für ihre eigene Gewinn- und Verlustrechnung und wissen, dass Schnelligkeit und Agilität die Gewinner von morgen sein werden. Daher sind sie ständig auf der Suche nach den neuesten technischen Lösungen, die Innovationen vorantreiben, das Wachstum ankurbeln und ihnen helfen, die Konkurrenz zu schlagen.
  • Die Datenfragmentierung nimmt zu: Wenn einzelne LOBs eine Flut von neuen Cloud-Anwendungen und -Technologien beschaffen, führt dies häufig zu Geschäftssilos und einem unzusammenhängenden Unternehmen. "Das durchschnittliche Unternehmen hat 10-mal mehr SaaS-Anwendungen, als ein CIO denkt", so Gaurav über die zunehmende SaaS-Ausuferung, die CIOs dazu zwingt, anders darüber nachzudenken, wie sie unterschiedliche Anwendungen und Datenquellen im gesamten Unternehmen integrieren und verwalten.
  • Die Self-Service-Integration wird sich durchsetzen: Je größer ein Unternehmen wird - mit mehr Anwendungen, mehr Endpunkten, mehr Datentypen, mehr Fragmentierung -, desto weniger Menschen können die erforderliche Integration zeitnah verwalten, erklärt Gaurav. Hier kommen neue, moderne, selbstbedienbare Integrationsplattformen ins Spiel. "Der heilige Gral der Integration ist die Selbstbedienung und Benutzerfreundlichkeit ... wir müssen die Integration aus dem Kerker ans Licht bringen", so Gaurav weiter. Und das bedeutet, dass wir die Integration in die Hände der LOB legen und sie schnell und einfach machen müssen. Die Zeiten, in denen die IT-Abteilung Befehle erteilte und die Kontrolle ausübte, sind vorbei: "Der Versuch, den Geist wieder in die Flasche zu stecken, ist falsch; stattdessen muss man den LOBs eine Selbstbedienungsfunktion geben, damit sie diese selbst verkabeln können", so Gaurav.
  • KI wird das Spiel verändern: Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) machen Apps, Plattformen und Menschen bereits intelligenter. Wie bei der automatischen Google-Vervollständigung oder beim Einkaufen auf Amazon haben wir uns bereits an die Unterstützung und Empfehlungen von Maschinen gewöhnt. "Software ohne KI wird wie Microsoft Word oder E-Mail ohne Rechtschreibprüfung sein", so Gaurav, es wird unangenehm sein, sie nicht zu haben. KI wird bereits für komplexe Aufgaben wie die Integration von Apps und Daten eingesetzt. Das ist keine Zukunftsmusik, so Gaurav, sondern der Beginn der "selbstfahrenden Integration findet heute statt".
  • Das Unternehmen ist eine Nachrüstungsaufgabe: Trotz aller aktuellen Fortschritte - neue Cloud-Apps, KI- und ML-Technologien, Self-Service-Integrationsplattformen - bleibt das Unternehmen ein "Retrofit-Job", bei dem das Neue mit dem Alten funktionieren muss. Große, global agierende Unternehmen werden jahrzehntelange Technologieinvestitionen nicht auf einmal über Bord werfen, vor allem dann nicht, wenn sie gut funktionieren oder für die Abwicklung bestimmter Geschäftsprozesse gut geeignet sind. Daher müssen neue Cloud-Technologien mit älteren On-Premise-Lösungen zusammenarbeiten, was die Integrationsplattformen einmal mehr zu einem wichtigen Bestandteil der Technologiestrategie eines Unternehmens macht. "Es wird für eine lange, lange Zeit eine hybride Welt sein", schloss Gaurav.

Daten sind zweifellos das wertvollste Gut eines jeden Unternehmens, und diejenigen, die in der Lage sind, Daten effektiv zu integrieren, zu verwalten und zu analysieren, werden die Gewinner von morgen sein.

Ehemaliger Leiter der Unternehmenskommunikation bei SnapLogic
Kategorie: Nachrichten

Wir stellen ein!

Entdecken Sie Ihre nächste große Karrierechance.