Digitale Transformation vorantreiben: Warum Unternehmen Daten in die Cloud migrieren müssen

Kopfbild von Johana Ochoa
5 Minuten lesen

Die aktuelle Landschaft der Unternehmensdaten

Trotz erheblicher Fortschritte bei der digitalen Transformation wird ein großer Teil der Unternehmensdaten immer noch auf lokalen Systemen gespeichert. Laut Gartner werden bis 2025 mehr als die Hälfte der IT-Ausgaben in wichtigen Segmenten wie Anwendungssoftware und Infrastruktur auf Cloud-Technologien entfallen, gegenüber 41 % im Jahr 2022. Diese anhaltende Abhängigkeit von traditionellen Infrastrukturen ist häufig auf Bedenken hinsichtlich der Sicherheit, der Einhaltung von Vorschriften und der wahrgenommenen Risiken einer Migration zurückzuführen. Die Beibehaltung von Altsystemen kann jedoch die Agilität und Skalierbarkeit behindern - entscheidende Faktoren im heutigen schnelllebigen Marktumfeld. Daher müssen Unternehmen ihre IT-Infrastruktur dringend modernisieren, um wettbewerbsfähig und agil zu bleiben(Gartner). Dies ist ein Problem im Wert von 1,52 Milliarden Dollar, das das Wall Street Journal als "klobige alte Software" bezeichnet. 

Der Business Case für die Migration in die Cloud

Die Umstellung auf Cloud Computing bietet zahlreiche geschäftliche Vorteile, die in der modernen digitalen Wirtschaft unverzichtbar sind. Die von Cloud-Umgebungen gebotene Skalierbarkeit ermöglicht es Unternehmen, Wachstum effizient zu bewältigen, ohne die mit der Erweiterung der physischen Infrastruktur verbundenen übermäßigen Kosten. Darüber hinaus bieten Cloud-Lösungen eine verbesserte betriebliche Effizienz, indem sie den Zeit- und Ressourcenaufwand für die IT-Wartung reduzieren, so dass sich die Unternehmen auf strategische Initiativen konzentrieren können. Die Cloud bietet auch fortschrittliche Sicherheitsprotokolle und Compliance-Maßnahmen, die für den Schutz vor hochentwickelten Cyber-Bedrohungen immer wichtiger werden. Die Umstellung auf die Cloud rationalisiert nicht nur den Betrieb, sondern stärkt auch die Datensicherheit eines Unternehmens(Gartner).

KI-Bereitschaft und die Grenzen von Vor-Ort-Daten

Vor Ort installierte Systeme stellen die Nutzung von KI vor erhebliche Herausforderungen, vor allem aufgrund ihrer Unflexibilität und begrenzten Skalierbarkeit. Die intensive Rechenleistung und die großen Datensätze, die für KI erforderlich sind, lassen sich besser in der Cloud verwalten, wo die Ressourcen je nach Bedarf dynamisch skaliert werden können. Das Tempo der KI-Entwicklung erfordert eine Infrastruktur, die eine schnelle Iteration und Bereitstellung unterstützt, was häufig durch die Beschränkungen von On-Premise-Umgebungen beeinträchtigt wird. Dies führt zu langsameren Innovationszyklen und potenziell verpassten Chancen bei KI-gesteuerten Markteinblicken und -verbesserungen. Für Unternehmen, die die KI-Funktionen voll ausschöpfen wollen, ist die Migration zu einer Cloud-Umgebung unerlässlich.

Der strategische Vorteil von SnapLogic bei der Cloud-Migration

SnapLogic verbessert den Cloud-Migrationsprozess mit seinen robusten Integrationstools, die einen nahtlosen Datenübergang von Legacy- zu Cloud-Systemen unterstützen, erheblich. Die Plattform wurde entwickelt, um komplexe Datentransfers zu verwalten und sicherzustellen, dass kritische Geschäftsabläufe während der Migrationsphase nicht unterbrochen werden. Dies ist besonders wertvoll für Unternehmen, die in hohem Maße von Legacy-Systemen wie SAP, Oracle E-Business Suite und Mainframes abhängig sind, die für ihre täglichen Abläufe unerlässlich sind. SnapLogic erleichtert nicht nur diese Integrationen, sondern gewährleistet auch, dass die Daten während des gesamten Prozesses sicher und konform bleiben. Durch die Nutzung der SnapLogic-Funktionen können Unternehmen ihre Migrationszeiten beschleunigen und die mit der Datenübertragung verbundenen Risiken reduzieren.

Konsolidierung der Datenwerkzeuge mit SnapLogic

SnapLogic bietet eine einheitliche Plattform, die mehrere Datenfunktionen konsolidiert und die gesamte Datenarchitektur eines Unternehmens vereinfacht. Diese Plattform unterstützt die Datenaufnahme sowohl aus lokalen als auch aus Cloud-Quellen, führt notwendige Datentransformationen durch oder gibt sie zur Transformation an das Data Warehouse weiter, orchestriert Daten-Workflows und aktiviert Daten innerhalb von Unternehmens-Data Warehouses. Durch die Reduzierung der Anzahl der für das Datenmanagement erforderlichen Tools minimiert SnapLogic Kompatibilitätsprobleme und rationalisiert die Abläufe, was zu effizienteren und fehlerfreien Datenprozessen führt. Darüber hinaus ermöglicht diese Konsolidierung den IT-Teams, sich auf strategische Aufgaben zu konzentrieren, anstatt komplexe Datenpipelines zu verwalten. Die Integrations- und Automatisierungsfunktionen von SnapLogic sorgen für eine deutliche Steigerung der betrieblichen Effizienz und der Data Governance.

Snowflake für die Datenverwaltung

Die Wahl von Snowflake als Datenmanagement-Plattform entspricht den oben genannten strategischen Unternehmenszielen aufgrund seiner umfassenden und flexiblen Datenlösungsfunktionen. Die Architektur von Snowflake wurde speziell für die effiziente Verarbeitung großer Datenmengen in verschiedenen Cloud-Umgebungen entwickelt. Sie bietet außerdem robuste Sicherheitsfunktionen und Compliance-Protokolle, die sicherstellen, dass die Daten nach den höchsten Standards geschützt und verwaltet werden. Die Plattform von Snowflake ermöglicht Dateneinblicke in Echtzeit, die für Geschäftsentscheidungen und -strategien entscheidend sind. Mit Snowflake können Unternehmen ihre Daten nicht nur effektiver verwalten, sondern sie auch nutzen, um sich einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu verschaffen und für KI gerüstet zu sein.

Budgetäre Vorteile eines Festgebührenmodells

Die Einführung des SnapLogic-Preismodells mit Festpreisen bietet Unternehmen klare budgetäre Vorteile. Diese Preisstruktur gewährleistet vorhersehbare Kosten für das Datenmanagement und ermöglicht eine bessere Finanzplanung und Ressourcenzuweisung. Es beseitigt die Schwankungen, die oft mit Pay-as-you-go-Modellen verbunden sind, die zu unerwarteten Ausgaben führen können, wenn das Datenvolumen und der Verarbeitungsbedarf wachsen. Ein Festgebührenmodell vereinfacht auch den Beschaffungsprozess und erleichtert den Unternehmen die Verwaltung ihrer IT-Ausgaben. Letztlich unterstützt dieser Ansatz ein strategischeres Finanzmanagement und verringert das mit der Skalierung des IT-Betriebs verbundene Gesamtrisiko.

Was kommt als Nächstes?

Wenn Unternehmen die Komplexität der digitalen Transformation meistern, ist die Migration von On-Premise- zu Cloud-basierten Datensystemen nicht nur vorteilhaft, sondern zwingend erforderlich. Tools wie SnapLogic vereinfachen und konsolidieren das Datenmanagement, während Plattformen wie Snowflake skalierbare und sichere Datenverarbeitungsfunktionen bieten, mit denen Unternehmen ihre Daten effektiv verwalten und ihren Erfolg steigern können. SnapLogic ist stolz darauf, als Sponsor des kommenden Snowflake Summit am 3. Juni aufzutreten, wo wir diese transformativen Technologien im Detail besprechen und alle Fragen beantworten werden. Dieser strategische Wechsel in die Cloud, der durch umfassende Lösungen wie SnapLogic erleichtert wird, verbessert nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern positioniert Unternehmen auch an der Spitze der technologischen Innovation.

Wir freuen uns darauf, mit den Teilnehmern ins Gespräch zu kommen und ihnen zu zeigen, wie unsere Tools ihre Cloud-Migration erleichtern und ihre Datenverwaltungsstrategien optimieren können. Wenn Sie früh in der Stadt sind, sehen Sie mit uns das Spiel der San Francisco Giants gegen die New York Yankees. Ich freue mich darauf, Sie persönlich auf dem Snowflake Summit zu treffen. Wir sehen uns bald!

Kopfbild von Johana Ochoa
Direktor für Cloud-Partnerschaften bei SnapLogic
Kategorie: Daten Partner
Förderung der digitalen Transformation mit Snowflake und SnapLogic

Wir stellen ein!

Entdecken Sie Ihre nächste große Karrierechance.