Gaurav Dhillon Q&A: Überblick über SnapLogic Elastic Integration

In dieser Reihe von Beiträgen habe ich Auszüge aus einer kürzlich stattgefundenen Diskussion zwischen dem Gründer und CEO von SnapLogic, Gaurav Dhillon, und John Gallant, Chief Content Officer von IDG US Media, veröffentlicht. Im ersten Beitrag diskutierte Gaurav die sich abzeichnenden Integrationsprobleme, auf die man sich konzentrieren sollte. Im zweiten Beitrag ging Gaurav auf die spezifischen Herausforderungen ein, die SnapLogic angeht. In diesem Beitrag beschreibt Gaurav die Kernkomponenten und Prinzipien der SnapLogic Elastic Integration Platform.

Wie lautet der Name des Produkts und wie wird es geliefert? Wie bauen Sie es auf und wie unterstützen Sie es?
Es ist ein echtes Cloud-Produkt. Es gibt eine Menge Fake-Clouds. Man lädt dies und jenes herunter und oh, hier ist etwas Cloud-Orchestrierung. Für mich ist das kein Cloud-Produkt. Wenn man einen Produktnamen und eine Version googeln kann und 16 Versionen auf GitHub findet, ist das kein echtes Cloud-Produkt. Das ist Cloud-Washing.

Wir haben einen Ansatz gewählt, der eine echte Plattform als Dienstleistung vorsieht. Darauf haben wir das Unternehmen aufgebaut. Wir haben viel Kapital und viel Zeit dafür aufgewendet. Wir haben eine sehr einfach, leichtBenutzerfreundlichkeit, Benutzererfahrung denn heutzutage ist jemand, der ein Smartphone benutzt, intolerant gegenüber einer veralteten UX.
Snaplogic_Arbeitstag_Screenshot

Das funktioniert so, dass wir die einfache UX mit Gittern aus SnapLogic-Prozessoren überlagern. Wir nennen sie Nodes und betreiben sie in einer Netzwerkkonfiguration. Wir verwenden das lateinische Wort "Plex" als Bezeichnung dafür. "Plex" ist lateinisch für "Netzwerk". Sie haben Snaplexes, die die Laufzeitverarbeitung unserer Datenintegrationspipelines übernehmen. Sie können sie in der Cloud haben, genannt Cloudplex. Sie haben vielleicht einen Groundplex, Sie haben vielleicht einen Hadooplex, Sie wollen ihn auf Spark laufen lassen. Hier sitze ich in meinem Konferenzraum und schaue mir das Projekt eines unserer Doktoranden aus diesem Sommer an, bei dem er und sein Kollege einen Snaplex zusammengebaut haben, der auf einem Raspberry Pi läuft, wir haben also einen Raspberryplex. Dann muss man das alles miteinander verkabeln.

Sie benötigen Druckknöpfedie vorgefertigte intelligente Konnektoren sind. Mit Snaps haben wir Pionierarbeit für das Konzept der Containerisierung von Daten in modernen Unternehmen geleistet. Das ist keine Erfindung von uns. Wir haben diese Idee lediglich auf die Anwendungsebene übertragen und das Konzept der Snaps entwickelt, bei denen es sich um Container in Standardgröße handelt, mit denen sich alles von Twitter über Workday bis hin zu SAP und Salesforce verbinden lässt, was auch immer. Wir haben über 400 Snaps.
Das ist in gewisser Weise unser Schichtkuchen. Es gibt eine einfache UX, Snaplexes, die auf dem Boden, in der Cloud, auf Hadoop, Spark oder was auch immer Sie haben, laufen können, und es gibt mehr als 400 Snaps, die auf einer Leinwand sind. Man kann sie hineinziehen und etwas einrasten lassen, was sonst sehr komplex wäre. Es könnte Tausende von Zeilen Java-Code erfordern, um das zu tun, was wir mit einer Drag-and-Drop-Schnittstelle tun können.
SnapLogic_Architektur_Komponenten_SlideDas Produkt wird als SnapLogic Elastische Integrationsplattform. Es wird über ein Direktvertriebsmodell angeboten und ist weltweit erhältlich. Wir haben auf sehr nette Art und Weise international expandiert. Wir haben gerade unsere ersten australischen Kunden gewonnen. Wir haben hier einen guten Sommer und haben viele Leute in der ganzen Welt, die es nutzen, einige sehr große Unternehmen in Europa.

Das gesamte Interview können Sie hier lesen.

Kategorie: SnapLogic

Wir stellen ein!

Entdecken Sie Ihre nächste große Karrierechance.