SnapLogic fügt MCP-Unterstützung hinzu, um universelle KI-Agentenkonnektivität zu ermöglichen

Kopfbild von Dominic Wellington
4 min gelesen
Fassen Sie dies mit AI zusammen

SnapLogic hat seine Unterstützung für das Model Context Protocol (MCP) vorgestellt und damit die universelle Agenten-Konnektivität und -Orchestrierung für seine generative Integrationsplattform eingeführt. Diese neue Unterstützung ermöglicht es SnapLogic-Kunden, ihre Transformation in intelligente, agentenbasierte Unternehmen durch nahtlosen Daten- und Tool-Zugriff über die Grenzen verschiedener Software-Ökosysteme hinweg zu beschleunigen.

Warum Unternehmen einen neuen Integrationsansatz für KI-Agenten brauchen

Im Jahr 2025 ist KI allgegenwärtig. Aber es gibt immer noch Raum für noch mehr KI-Funktionen, die jeden Tag angekündigt werden. Deshalb beginnen sich CIOs, Unternehmensarchitekten und andere leitende IT-Führungskräfte mit der Frage zu befassen, wie all diese neu entstehenden Funktionen in den oft uneinheitlichen IT-Strukturen koordiniert werden können. 

Neue Protokolle entstehen, um diesen Bedarf zu decken, insbesondere das Model Context Protocol (MCP), ein offener Standard, der es Large Language Models (LLMs) und KI-Agenten ermöglicht, während der Ausführung von KI-Agenten dynamisch Tools und Dienste des Unternehmens zu erkennen, darauf zuzugreifen und mit ihnen zu interagieren. Heute kündigt SnapLogic eine erste Unterstützung für MCP an, die mit der Weiterentwicklung des Protokolls weiter ausgebaut werden soll.

Sehen Sie sich unser Webinar an, in dem die MCP-gestützte Integration näher erläutert wird. Auf Abruf ansehen!

Aufbauend auf SnapLogic's starker AI-Basis

Es ist nicht verwunderlich, dass SnapLogic auch weiterhin an der Spitze der neuen Entwicklungen im Bereich der KI stehen wird. Schließlich gehen unsere ersten KI-Funktionen auf die Einführung von IRIS im Jahr 2017 zurück. Das ist so lange her, dass wir es noch "maschinelles Lernen" nannten! In jüngerer Zeit gehörten wir zu den ersten Anbietern, die generative KI-Unterstützung eingeführt haben, zunächst mit dem ChatGPT-Copilot und dann mit dem GenAI Builder-Toolkit. 

Als die ersten Anwender, die diese Tools in der Produktion einsetzten, um ihre eigenen KI-Initiativen zu beschleunigen, ihre ersten Erfahrungen mitteilten, haben wir schnell iteriert, was in der Einführung von AgentCreator 3.0 gipfelte, um den Vorstoß in Richtung eines stärker agentenbasierten KI-Ansatzes zu unterstützen.

"Der Aufstieg der agentenbasierten KI erfordert eine neue Art von Unternehmensinfrastruktur, die offen, zusammensetzbar und von Natur aus intelligent ist. Indem wir die SnapLogic-Plattform um native MCP-Unterstützung erweitern, legen wir den Grundstein für diese Zukunft. Durch die Kombination offener Standards wie MCP mit unserer bestehenden grafischen Entwicklungsumgebung und einer leistungsstarken Policy Governance geben wir Unternehmen die Bausteine an die Hand, um KI-native Systeme zu erstellen, die schnell, flexibel und sicher sind und sie in die Lage versetzen, über die einfache Automatisierung hinaus zu Systemen zu gelangen, die verstehen, entscheiden und handeln können."

- Jeremiah Stone, CTO, SnapLogic

Wie MCP innerhalb der SnapLogic-Plattform funktioniert

Im Rahmen dieses Updates können SnapLogic-Pipelines und APIs, die über SnapLogic APIM 3.0 verwaltet werden, jetzt als MCP-Server fungieren, die von KI-Agenten erkannt und genutzt werden können. Mit den integrierten REST-Endpunkten waren SnapLogic-Pipelines schon immer von Haus aus offen. Die neue MCP-Unterstützung erweitert diese Offenheit und ermöglicht den KI-Agenten eine mühelose Kommunikation mit den Tools, die sie benötigen, um unter der MCP-Spezifikation und dem MCP-Transport zu arbeiten.

SnapLogic arbeitet daran, Unternehmen in die Lage zu versetzen, MCP-Server direkt auf der SnapLogic-Plattform bereitzustellen, zu verwalten und zu steuern, die sicher unter ihrer eigenen Domain gehostet werden. Dieses zukünftige Ökosystem wird vollständige Compliance und Transparenz gewährleisten und gleichzeitig die KI-Funktionen sicher und in großem Umfang erweitern. Heute können SnapLogic AI-Agenten sowohl MCP-Schnittstellen nutzen als auch über MCP-Schnittstellen offengelegt werden. Diese neuen Funktionen bieten Unternehmen eine noch nie dagewesene Kontrolle und Flexibilität bei der Erstellung und Orchestrierung von Agentensystemen über mehrere Plattformen hinweg. 

Schaffung der Voraussetzungen für eine vollständig agentenbasierte Unternehmenszukunft

Der offene MCP-Standard in Kombination mit den schnellen Entwicklungsmöglichkeiten der Low-/No-Code-Plattform von SnapLogic macht alle Unternehmensdaten sofort für neue Anwendungsfälle zugänglich, die durch die neuesten agentenbasierten KI-Fortschritte unterstützt werden.

Durch die Überbrückung der Kluft zwischen herkömmlichen Unternehmenssystemen und den sich entwickelnden Anforderungen der KI ermöglicht die MCP-Unterstützung eine neue Klasse von KI-gestützten Erfahrungen. Teams können in kürzester Zeit intelligente, reaktionsschnelle und vollständig gesteuerte agentenbasierte Architekturen zusammenstellen und so den Weg für ein wirklich vernetztes Unternehmen ebnen, in dem jeder Dienst, jedes System und jeder Datensatz für die nächste Generation von KI-Technologien verfügbar ist. Diese Entwicklung fördert die ursprüngliche Vision von SnapLogic, es unseren Nutzern zu ermöglichen, alles zu integrieren und alles zu erstellen.    

Erste Schritte mit MCP-Unterstützung in SnapLogic

Wenn Sie an MCP-Client-Support oder MCP-Server-Support interessiert sind, wenden Sie sich bitte an Ihren SnapLogic Customer Success Manager.

Kopfbild von Dominic Wellington
Leiter des Produktmarketings für KI und Daten bei SnapLogic
Kategorie: KI