Datenintegrationsstrategie - Erläuterung und Überblick

Was ist eine Datenintegrationsstrategie?

Datenintegrationsstrategien helfen dabei, die effizientesten und intelligentesten Lösungen zum Speichern, Extrahieren und Verbinden von Informationen mit Geschäftssystemen und Plattformen zu finden und zu implementieren. Moderne Datenintegrationsstrategien haben sich geändert, um die kontinuierlichen Innovationen bei der Datenspeicherung und -verwaltung zu berücksichtigen, die zunehmend cloudbasiert sind.

Auch wenn Datenintegrationsstrategien auf spezifische Geschäftsanforderungen, Herausforderungen und Lösungen zugeschnitten sind, hat SnapLogic 10 Anforderungen für eine erfolgreiche moderne Datenintegration identifiziert.

10 Voraussetzungen für eine erfolgreiche Datenintegration

REST- und SOAP-APIs

Moderne Datenintegrationsplattformen sollten einfache und robuste Möglichkeiten zur Verwendung von REST- und SOAP-APIs für die Datenverwaltung bieten. REST- und SOAP-APIs sind die effektivsten Integrationswerkzeuge für die Verbindung von Geschäftsaktionen und -objekten mit dem Rest des Unternehmens für ein einheitliches System.

Hadoop-basierte Datenspeicher oder Cloud-Warehouses

IT-Organisationen in Unternehmen müssen große Datenmengen aus benutzerdefinierten Data Warehouses in einen Hadoop-basierten Data Lake oder in Cloud-basierte Data Warehouses verschieben. Datenintegrationstools müssen in der Lage sein, mit neueren Speicher- und Frameworks wie Spark und MapReduce zu interagieren, um große Datenmengen zu transformieren.

Anpassung an wechselnde Datengeschwindigkeiten und Datenmengen

Moderne Integrationsplattformen müssen die wechselnden Geschwindigkeiten von Daten unterstützen, unabhängig von deren Größe, ob es sich um Batch- oder Streaming-Daten handelt. iPaaS-Lösungen ermöglichen eine schnellere Datenintegration, kontinuierliche Upgrades ohne Ausfallzeiten und sind in der Lage, Informationen unabhängig von Größe und Geschwindigkeit zu verarbeiten.

Ereignisbasierte Integration

Dank der ereignisbasierten Integration können die Plattformen auf Geschäftsereignisse in Echtzeit reagieren, anstatt sich nach der Uhrzeit zu richten. Dies könnte dazu beitragen, den Verlust von Kunden aufgrund ineffizienter Prozesse zu verhindern.

Dokumentenzentrierte Integration

Da die Integration auf REST- und SOAP-APIs basiert, die hierarchische Dokumente übertragen, sollte die Integration dokumentenzentriert sein. Bei der Übertragung von Dokumenten in Zeilensätze oder komprimierte Nutzdaten werden keine effektiveren Tools, Prozesse und Strategien für die Datenintegration und -verwaltung verwendet.

Vor-Ort- und außerbetriebliche Integrationslösungen

Datenintegrationstechnologie sollte sowohl lokale als auch Cloud-basierte Anwendungen einfach und effizient verwalten. Die hybride Integration deckt sowohl Cloud-Cloud- als auch Cloud-Boden-Szenarien ab, um Anwendungen zu ermöglichen, die nicht in die Cloud verlagert werden sollen.

Interoperationalität

Datenintegrationslösungen müssen mit anderen Unternehmensdiensten wie Sicherheit, Überwachung und Bereitstellung interagieren können und über REST- und SOAP-APIs zugänglich sein.

Anpassungsfähiger, fließender Rahmen

Die Datenintegration sollte verschiedene Systeme, die jeweils über eigene APIs verfügen, effizient miteinander verbinden, indem ein effektiver Rahmen verwendet wird, der diese APIs zur besseren Datenverarbeitung anpassen kann.

Elastische Integration

Elastische Echtzeit-Integration, bei der die Ressourcen je nach den täglichen Geschäftsereignissen nach oben oder unten skaliert werden können, ist wichtig für eine optimale Datenverwaltung.

Erreichbarkeit

Die Datenintegration sollte als Service angeboten werden, auf den jeder jederzeit zugreifen kann, um einer cloudbasierten und datengesteuerten Welt gerecht zu werden. SaaS-basierte Zugänglichkeitskonzepte ermöglichen es einem Unternehmen, neue und alte Anforderungen an Unternehmensanwendungen und Datenintegration in Echtzeit und von überall aus zu erfüllen.[


Weitere Inhalte, die Sie interessieren könnten