Der Aufstieg der agentenbasierten Produktmarketing-Organisation

Manish Rai Kopfbild
4 min gelesen
Fassen Sie dies mit AI zusammen

Seit der Einführung von ChatGPT hat die KI begonnen, jede Funktion im Unternehmen umzugestalten. Das Produktmarketing ist da keine Ausnahme.

Doch während der Schwerpunkt auf der Automatisierung von Aufgaben wie der Erstellung von Inhalten, Wettbewerbsanalysen und Kampagnenzusammenfassungen lag, liegt die wahre Chance einen Schritt weiter: im Aufbau einer agentenbasierten Produktmarketingorganisation.

Das ist nicht nur ein neues Modewort. Es ist ein neues Betriebsmodell.

Skalierung des Teams mit Agenten

Nur wenige Funktionen jonglieren mit mehr Input oder tragen mehr Hüte als das Produktmarketing. Wir sitzen an der Schnittstelle zwischen Produkt, Vertrieb, Marketing, Technik und Analystenbeziehungen. Das macht uns sowohl zu einer sehr einflussreichen als auch zu einer sehr anstrengenden Aufgabe. In einer agentenbasierten Organisation werden die KI-Agenten zu echten Partnern und Erweiterungen des Teams. Agenten können sich auf bestimmte Aufgaben spezialisieren und so den Experten helfen, noch mehr zu leisten. Das ist der Weg, den das Produktmarketing einschlagen wird. Und die Teams, die das als erste herausfinden, werden eine exponentielle Hebelwirkung entfalten.

Abbildung des Produktmarketingprozesses

Wir begannen mit der Anwendung von Techniken zur Neugestaltung von Geschäftsprozessen, indem wir unseren Aufgabenmix und unsere Zeiteinteilung überprüften. Dann befragten wir wichtige funktionsübergreifende Interessenvertreter - Marketing, Vertrieb, Produkt - um Lücken bei der Nutzung von Inhalten und unerfüllte Bedürfnisse zu ermitteln. Anhand dieses Feedbacks erstellten wir eine nach Geschäftswert und Aufwand geordnete Roadmap.

Der Agentenstapel für PMMs

Als Nächstes arbeiteten wir mit unserem kürzlich eingerichteten AI Center of Excellence (CoE) zusammen, um die Grundlage für unsere Transformation zu schaffen. Die drei Säulen dieses Wandels sind:

  • LLMs + RAG, um die Agenten im Unternehmenswissen zu verankern und Halluzinationen zu minimieren (nein, man kann sie mit den aktuellen Modellen nicht vollständig eliminieren).
  • Enge Integration mit Ihrem CRM, Slack und Wissensspeicher.
  • Eingebettete Governance, um sicherzustellen, dass die Agenten markenkonform, konform und konsistent bleiben. Außerdem benötigen Sie Einblick in die Argumentation und die Arbeitsabläufe der Agenten, um Sicherheit und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.

Zusammen bilden sie eine Plattform für PMM-spezifische Mittel, die nicht nur hilfreich sind, sondern auch einen Wandel bewirken.

Unser Fahrplan für Agenten

Wir haben die Agenten nach dem erwarteten geschäftlichen Nutzen priorisiert. Heute haben wir mehrere Agenten in Produktion und andere in aktiver Entwicklung:

  • Agent für die Generierung von Inhalten Wie viele Teams haben auch wir hier angefangen. Dieser Agent basiert auf unserer internen Wissensbasis und ist mit Metadaten angereichert - Autor, Produkt, Branche, Kunde, Region -, um Inhalte zu generieren, die authentisch klingen und der Stimme des Autors entsprechen. Er hat die Zeit für die Erstellung von Inhalten um 30-50 % reduziert, bei gezielten Workflows sogar um bis zu 70 %.
  • Sales Enablement Agent Eine der größten Herausforderungen für Verkäufer ist es, die richtigen Inhalte zu finden oder anzupassen. Wir haben eine auf den Vertrieb zugeschnittene Wissensdatenbank erstellt, die mit Metadaten (Produkt, Kunde, Region, Branche) angereichert ist und alles enthält, von Wettbewerbsinformationen bis hin zu Demos und Decks. Der Agent kann Fragen beantworten, maßgeschneiderte Assets (einschließlich PDFs) generieren und direkt auf Quellmaterial verlinken. In Kombination mit anderen Vertriebsagenten wird eine Effizienzsteigerung von 30-40 % für die gesamte GTM-Organisation erwartet.
  • Sales Play Agent Dieser Agent generiert aus ICP- und Buyer Persona-Daten vollständige Playbooks für SDR/BDR-Teams: Targeting-Empfehlungen, E-Mail-Sequenzen mit Inhaltslinks, Einwandbehandlung und Anrufskripte.
  • Analyst RFI Agent PMM-Teams verbringen viel Zeit mit RFIs von Analysten. Unser Agent greift auf einen kuratierten Speicher vergangener RFI-Antworten, Produktaktualisierungen und Proof Points zurück. Er hat den Aufwand um 50-60 % reduziert und gleichzeitig die Qualität und Konsistenz verbessert.

Wir haben viele weitere Agenten in unserer Roadmap, von denen sich einige in der Pilotphase befinden. Dazu gehören:

  • Der Content Publishing Agent automatisiert den gesamten Prozess der Inhaltsveröffentlichung. Für jeden fertigen Inhalt generiert er automatisch alle erforderlichen Werbekomponenten - SEO-Tags, Metadaten, Videotranskripte, Social Posts mit Bildern, Slack-Updates usw. - und veröffentlicht den Inhalt in den entsprechenden Kanälen (YouTube, LinkedIn, Blog, Community-Portal usw.), wobei die menschliche Aufsicht erhalten bleibt. Es wird erwartet, dass die Markteinführungszeit um bis zu 70 % verkürzt wird - vergleichbar mit den Erfahrungen, die Unternehmen wie Marriott mit der Experience Platform von Adobe gemacht haben.
  • ICP, Buyer Persona & Win/Loss Agent Zieht Pipeline- und Opportunity-Daten aus CRM-Systemen ab, um verfeinerte ICPs, aktualisierte Personas und Win/Loss-Zusammenfassungen zu erstellen, die als Grundlage für Messaging und Targeting dienen.
  • Product Launch Agent orchestriert GTM-Einführungspläne, verfolgt den Status von Assets, koordiniert Überprüfungen und stellt die Abstimmung zwischen den Funktionen sicher.
  • Der Agent für Kundenfallstudien nimmt CRM-Notizen und Gewinnberichte auf und erstellt Fallstudien in verschiedenen Formaten - Folien, PDFs, One-Pager - die auf die Zielgruppe zugeschnitten sind.
  • Business Metrics Agent Analysiert, wie Inhalte von verschiedenen Zielgruppen - Interessenten, Kunden, Vertrieb und Partner - konsumiert werden, und hilft dabei, Entscheidungen über Investitionen in Inhalte zu treffen. Dies bildet auch die Grundlage für prädiktive Agenten, die auf der Grundlage der Geschäftsphase und der Persona die nächstbesten Assets empfehlen können. Ähnliche Systeme haben in Unternehmen eine Konversionssteigerung von 10-20 % gezeigt.

Letzter Gedanke: Es geht nicht darum, Produktvermarkter zu ersetzen

Es geht darum, ihnen Einfluss zu verschaffen. Eine agentenbasierte PMM-Organisation ist nicht weniger menschlich, sondern effektiver. Sie ist schneller, besser abgestimmt und besser gerüstet, um strategisches Denken zu skalieren, ohne die Zahl der Mitarbeiter zu erhöhen.

Wenn Sie ein PMM-Team leiten - oder einfach nur versuchen, mit einem solchen Team zu überleben - ist dies ein Gespräch wert.

Manish Rai Kopfbild
VP für Produktmarketing bei SnapLogic
Kategorie: KI