Agentenorientiertes Denken: Der Katalysator für die Legacy-Modernisierung

Nitin Singhal Kopfbild
5 min gelesen
Fassen Sie dies mit AI zusammen

Von alten Häusern zu intelligenten Städten

Als ich vor Jahren in Indien aufgewachsen bin, weiß ich noch, wie anders das Leben in unseren Häusern war. Wasser war nicht immer verfügbar, wenn man den Wasserhahn aufdrehte. Man musste früh aufstehen, Eimer füllen und Wasser für den Tag aufbewahren. Die Elektrizität war unzuverlässig, und wir hatten Kerosinlampen als Reserve. Die Straßen waren lückenhaft und machten das Reisen unberechenbar. 

Moderne Häuser und intelligente Städte automatisieren diese Prozesse heute. Wasser fließt nach Bedarf, Strom ist unterbrechungsfrei, und Echtzeit-Verkehrssysteme leiten uns effizient.

Bei diesem Wandel ging es nicht darum, alte Häuser von heute auf morgen abzureißen, sondern die Infrastruktur schrittweise zu verbessern - durch die Einführung automatisierter Wassersysteme, stabiler Stromnetze und KI-gesteuerter Verkehrssteuerung. In ähnlicher Weise müssen moderne Unternehmen schrittweise von Altsystemen zu intelligenten, agentengesteuerten Plattformen übergehen, anstatt sich auf starre, veraltete Architekturen zu verlassen.

Die alten Häuser der Unternehmens-IT

Traditionelle ETL-Systeme wie Informatica PowerCenter und IBM DataStage sind wie diese alten Häuser. Sie erfordern manuellen Aufwand, starre Architekturen und umfangreiche Wartung, um korrekt zu funktionieren. Diese Systeme waren zu ihrer Zeit revolutionär, aber heute können sie mit den Anforderungen moderner datengesteuerter Unternehmen nicht mehr mithalten.

Auf der anderen Seite stehen Plattformen wie SnapLogic für moderne, agentenbasierte Systeme, die dynamisch, skalierbar und für den Echtzeitbetrieb ausgelegt sind. Da moderne Häuser mit IoT-Sensoren, automatischer Heizung und innovativer Sicherheit ausgestattet sind, integrieren moderne Plattformen KI-gesteuerte Automatisierung, selbstheilende Workflows und Cloud-native Skalierbarkeit. 

Der Übergang vom manuellen zum autonomen Fahren

Agentisches Denken bedeutet, dass man nicht mehr den Maschinen sagt, was sie tun sollen, sondern dass die Maschinen voraussehen, was man braucht. Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie von einem Haus, in dem Sie Lichtschalter und Thermostate bedienen müssen, auf ein Haus umsteigen, das weiß, wann Ihnen kalt ist, wann Sie müde sind oder wann Sie verreisen. Das Licht wird gedimmt, wenn Sie sich ausruhen, die Heizung schaltet sich ein, bevor es kalt wird, und Ihr Haus teilt Ihnen mit, wenn der Filter ausgetauscht werden muss.

Das ist nicht nur Automatisierung. Es ist Intuition in großem Maßstab. Systeme führen nicht nur Befehle aus, sondern lernen, passen sich an und werden mit jeder Interaktion intelligenter. In der Unternehmenswelt verhalten sich agentenbasierte Plattformen wie digitale Butler, die Datenströme verwalten, Probleme beheben, bevor sie auftreten, und die Leistung optimieren, ohne dass Sie einen Finger rühren müssen. Willkommen in der Ära des vorausschauenden Lebens für Haushalte und Unternehmen.

Wie agentenbasierte Plattformen die Modernisierung vorantreiben

Die Modernisierung von Unternehmenssystemen erfordert den Wechsel von manuellen, statischen Prozessen zu agentengesteuerten, ereignisbasierten Architekturen, die diese ermöglichen:

Low-Code-Automatisierung und geschäftliche Agilität

Eine Schnittstelle mit wenig/keinem Code verringert die Abhängigkeit von Entwicklungsteams und ermöglicht es Geschäftsanwendern, Prozesse ohne Programmierung zu automatisieren. Vorgefertigte Snaps (Konnektoren) automatisieren die Integration zwischen Salesforce, SAP, AWS, Snowflake, Workday und anderen Unternehmensanwendungen und machen manuelle Datenumwandlungen überflüssig. Die Integration Platform as a Service(iPaaS) von SnapLogic ermöglicht es Unternehmen, Integrationen schnell und ohne lange Entwicklungszyklen zu erstellen, bereitzustellen und zu ändern, während die Governance und die Kontrolle durch die IT-Teams erhalten bleiben. Mit SnapLogic Ultra Pipelines können Sie Daten sofort verarbeiten und auf sie reagieren, sobald sie eintreffen - wie eine Live-Konversation zwischen Anwendungen.

Zukunftssicher mit SnapLogic AgentCreator und KI-Integrationen

SnapLogic's AgentCreator versetzt Unternehmen in die Lage, intelligente Agenten zu erstellen, die die Automatisierung, KI-gesteuerte Integration und betriebliche Effizienz verbessern. 

Die KI/ML-gesteuerten DataOps von SnapLogic ermöglichen es Unternehmen, Echtzeitdaten für KI-Modelle und prädiktive Analysen zu verarbeiten . Die Plattform integriert strukturierte und unstrukturierte Daten (Bilder, PDF, IoT, soziale Medien, CRM, ERP) in KI/ML-Modelle für eine bessere Entscheidungsfindung und eine effektive Prozessautomatisierung, was wir manchmal als KI-Transformation bezeichnen.

Intuitive und mühelose Skalierbarkeit

SnapLogic AutoSync erkennt automatisch Schemaänderungen und passt die Datenpipelines dynamisch an - so wie GPS-Systeme den Verkehr je nach Verkehrsaufkommen umleiten. SnapGPT vereinfacht das Wissen über Pipelines weiter, indem es Einblicke auf einen Klick bietet und so die Abhängigkeit von institutionellem Wissen und langwieriger Dokumentation verringert. Die elastische Integration von SnapLogic ermöglicht es Unternehmen, horizontal zu skalieren und Milliarden von Dokumenten mit den vorhandenen Rechenressourcen ohne manuelle Anpassung zu verarbeiten. 

Nahtlose Integration und ereignisgesteuerte Architektur

SnapLogic bietet API-Verwaltung Tools, um Legacy-Dienste als APIs bereitzustellen, so wie sich ein Smartphone nahtlos mit jedem Gerät verbinden lässt. Die ereignisgesteuerte Architektur unterstützt das Daten-Streaming in Echtzeit und ermöglicht eine reibungslose Integration zwischen modernen SaaS-Anwendungen und On-Premise-Systemen. Eine API-gesteuerte Architektur mit einer robusten Verwaltungsebene ermöglicht es Unternehmen außerdem, überzeugende Kundenerlebnisse zu schaffen.

Governance und verantwortungsvolles Plattformmanagement

Der Asset-Katalog und das Data Lineage von SnapLogic, die mit offenen Lineage-Tools erstellt wurden, bieten einen vollständigen Einblick in die Datenbewegung, -umwandlung und -nutzung. Die Nutzung von Daten in den Katalogsystemen Ihrer Wahl wird dadurch nicht mehr blockiert, was die Einhaltung von Vorschriften gewährleistet und Sicherheitsrisiken minimiert. Ein mit einem Metadaten-Agenten gut kartiertes Asset-Inventar rationalisiert die Integration und Fehlerbehebung und steigert die Kosteneffizienz durch die Erkennung doppelter und redundanter Assets. Unternehmen können mit dem Snaplogic Knowledge Graph Prüfprotokolle und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften aufrechterhalten und gleichzeitig die Governance ihrer gesamten Datenlandschaft optimieren.

Beschleunigung der Modernisierung mit SLIM

SnapLogic Intelligent Modernizer geht über einfache Lift-and-Shift-Ansätze hinaus. Er ermöglicht es Unternehmen, den eigentlichen Zweck der Migration schneller zu erreichen, indem sie die Funktionalität, die Kosten und die Investitionen in Personalressourcen optimieren. Mit integrierter Automatisierung und Intelligenz rationalisiert er die Migration von Legacy-Plattformen, reduziert Risiken und gewährleistet einen nahtlosen Übergang zu modernen Architekturen. 

Nach der Migration veröffentlicht SnapLogic nahtlos Betriebssignale im OpenTelemetry (Otel)-Format, so dass Kunden diese Erkenntnisse mühelos in ihre bestehenden Observability-Ökosysteme integrieren können. Durch die Angleichung an den Industriestandard Telemetrie stellt SnapLogic sicher, dass Unternehmen ihre Integrationsworkflows innerhalb von Plattformen wie Datadog und New Relic überwachen, analysieren und optimieren können. 

Diese Interoperabilität verbessert die Echtzeittransparenz, rationalisiert die Fehlerbehebung und unterstützt ein proaktives Systemzustandsmanagement, so dass Unternehmen ihre Spitzenleistung aufrechterhalten und gleichzeitig den betrieblichen Aufwand reduzieren können. Mit SnapLogic ist die Beobachtbarkeit kein nachträglicher Gedanke, sondern ein eingebauter Vorteil für moderne, datengesteuerte Unternehmen.

Die Kosten des Stillstands

Unternehmen, die an Altsystemen festhalten, sind wie Hausbesitzer, die endlos an einem veralteten Haus flicken, anstatt in eine moderne Infrastruktur zu investieren. Mit der Zeit steigen die Wartungskosten, die Sicherheitsschwachstellen nehmen zu und die Flexibilität nimmt ab.

Genauso wie moderne Städte mit intelligenter Infrastruktur florieren, gewinnen Unternehmen, die agentenbasierte Integrationsplattformen wie SnapLogic einsetzen, einen Wettbewerbsvorteil, senken die Kosten und beschleunigen die digitale Transformation. Moderne Systeme sind fortschrittlich und technologieunabhängig und darauf ausgelegt, reale Probleme effizient zu lösen und gleichzeitig eine einfache Bedienung zu einem optimalen Preis zu gewährleisten.

Die Frage ist nicht, ob Sie modernisieren sollen. Die Frage ist, wie schnell Sie den Übergang vollziehen können , bevor Ihre Altsysteme zu einer Belastung werden.

Nitin Singhal Kopfbild
Former VP, Engineering at SnapLogic
Kategorie: Integration
Aufbau des sich selbst optimierenden Unternehmens

Wir stellen ein!

Entdecken Sie Ihre nächste große Karrierechance.