Wenn es um Umsatzgeschäfte geht, ist die Vertragsabstimmung einer der Prozesse, von denen jeder weiß, dass sie schmerzhaft sind, die aber nur wenige in den Griff bekommen haben. Verträge werden als PDFs oder Scans eingereicht, die Daten liegen in Salesforce- und ERP-Systemen vor, und die Zusammenführung all dieser Daten bedeutet in der Regel stundenlange manuelle Arbeit. Es schleichen sich Fehler ein, die Umsatzprognose leidet, und Geschäfte geraten ins Stocken, während die Teams fehlenden Details nachjagen.
In unserem letzten Agentic Builders-Webinar habe ich erläutert, wie wir SnapLogic eingesetzt haben, um dieses Problem vom Tisch zu bekommen und einen RevOps-Agentic-Workflow aufzubauen, der Verträge automatisch abgleicht, Daten systemübergreifend verbindet und Salesforce aktualisiert, ohne dass jemand einen Finger rühren muss.
Warum die Vertragsabstimmung schmerzt
Für die meisten RevOps-Teams sieht der Prozess in etwa so aus:
- Der Vertrieb schließt ein Geschäft ab und lädt einen Vertrag hoch
- Die Finanz- oder Betriebsabteilung muss die Details aus dieser PDF-Datei ziehen und sie manuell in Salesforce eingeben.
- Wenn es eine Unstimmigkeit gibt, wühlt sich jemand durch E-Mails oder Box-Ordner, um das Problem zu lösen.
Das ist langsam, inkonsistent und kostet wertvolle Zeit, die für die Umsatzsteigerung verwendet werden könnte. Selbst mit Tools wie RPA imitieren Sie eigentlich nur menschliche Klicks, lösen aber nicht die größere Herausforderung, unstrukturierte Verträge mit strukturierten CRM- und ERP-Daten zu verbinden.
Wo agentenbasierte Arbeitsabläufe das Spiel verändern
Mit SnapLogic können wir dies anders angehen. Anstatt sich auf Menschen zu verlassen, um Dokumente zu analysieren und Daten zu kopieren, kann dies ein Agent tun:
- Einlesen von Verträgen aus Box, Google Drive, E-Mail oder anderen Quellen
- Automatische Analyse von Vertragsdetails mit multimodaler KI
- Vergleichen Sie Salesforce-Datensätze, um die richtige Verkaufschance zu finden
- Felder im CRM mit abgestimmten Daten aktualisieren
Was früher Stunden dauerte, geht jetzt in Sekundenschnelle. Durch die Automatisierung des Abgleichs kann RevOps die Genauigkeit verbessern, den Umsatz sichern und wertvolle Zeit für strategische Initiativen nutzen, die das Unternehmen voranbringen.
Ein Blick auf die Demo
Während der Live-Sitzung haben wir die Funktionsweise des RevOps-Agenten-Workflows erläutert:
- Ein Vertrags-PDF wurde hochgeladen und automatisch geparst.
- Der Agent erstellte selbständig eine Salesforce-Abfrage, um die richtige Opportunity-ID zu ermitteln.
- Wichtige Felder in Salesforce (z. B. Zahlungsstatus und Zahlungsdetails) wurden sofort aktualisiert.
Von Anfang bis Ende dauerte der gesamte Vorgang weniger als 20 Sekunden.
Und dank des Agent Visualizerkonnten wir jeden Schritt des Agenten sehen: das Parsen des Vertrags, das Auffinden der Verkaufschance und das Zurückschreiben an Salesforce. Diese Transparenz schafft Vertrauen, vor allem für Teams, die zum ersten Mal mit KI-gesteuerten Agenten arbeiten.
Bauen mit Blick auf Vertrauen und Governance
Ein großer Teil dieser Lösung bestand nicht nur darin, dass sie funktioniert, sondern auch darin, dass sie sicher und erklärbar ist. Die Governance-Funktionen von SnapLogic waren dafür unerlässlich.
Prompt Composer sorgte dafür, dass der LLM die richtigen Details extrahierte und Halluzinationen vermied, so dass wir mit zuverlässigen Erkenntnissen arbeiten konnten.
Genauso wichtig, API-Verwaltung (APIM) jedes Tool im Arbeitsablauf mit unternehmensgerechten Kontrollen ausstattet. Mit APIM konnten wir die Authentifizierung durchsetzen, Sicherheitsrichtlinien anwenden und einheitliche Zugriffsregeln für alle Systeme aufrechterhalten. Sensible Vertrags- und Umsatzdaten wurden schneller übertragen, aber auch mit den richtigen Sicherheitsvorkehrungen und mit vollständiger Transparenz darüber, wer wann auf was zugriff.
Agent Visualizer fügte eine weitere Vertrauensebene hinzu, indem er genau anzeigte, wie der Agent zu seinen Ergebnissen kam, so dass die Argumentation sowohl für technische als auch für geschäftliche Benutzer verständlich wurde.
Diese Elemente der Sicherheit, Abstammung und Governance machen den Workflow wirklich unternehmenstauglich und zu einer Lösung, auf die sich Teams in der Produktion verlassen können.
Genauigkeit, Geschwindigkeit und Wachstum freisetzen
Wenn die Vertragsabstimmung durch einen agentenbasierten Workflow automatisiert wird, gewinnt RevOps mehr als nur Zeit zurück.
Teams können bei jeder Überprüfung eines Geschäfts mit genauen, aktuellen Daten antreten, anstatt sich mit dem Abgleich von Details herumschlagen zu müssen. Die Prognosen werden schärfer, weil Salesforce sauber bleibt. Fehler, die früher durchschlüpften und den Umsatz gefährdeten, werden frühzeitig erkannt. Und die Stunden, die früher mit dem Parsen von PDFs verloren gingen, können nun für den Aufbau einer Pipeline und die Beschleunigung des Wachstums verwendet werden.
Die größere Veränderung ist diese: RevOps kann endlich aus dem Verwaltungsmodus heraustreten und seinen Platz als echter Treiber der Umsatzstrategie einnehmen.
Lektionen für Bauherren
Bei der Entwicklung dieses Arbeitsablaufs sind uns einige Dinge aufgefallen:
Beginnen Sie einfach. Unsere erste Version konzentrierte sich auf PDFs und Salesforce. Von da an haben wir weitere Tools und Anwendungsfälle hinzugefügt.
Legen Sie Wert auf Visualisierung. Die Darstellung der Denkweise des Agenten erleichtert sowohl den technischen als auch den geschäftlichen Nutzern die Akzeptanz.
Aufbauen mit Governance. Die Einbindung von Tools in die API-Verwaltung gewährleistet eine sichere Skalierung von Workflows im gesamten Unternehmen.
Was kommt als Nächstes?
Die Vertragsabstimmung ist nur ein Beispiel dafür, wie agentenbasierte Workflows RevOps umgestalten können. Das gleiche Modell gilt für Rechnungen, Compliance-Dokumente, Bestellungen und alle Prozesse, bei denen unstrukturierte Dateien in strukturierte Systeme fließen müssen.
Das Fazit ist einfach: Sie müssen nicht alles auf einmal in Angriff nehmen. Beginnen Sie damit, die wichtigsten Systeme zu verbinden, automatisieren Sie einen einzelnen Arbeitsablauf und erweitern Sie von dort aus. SnapLogic bietet Ihnen einen klaren Weg, diesen ersten Schritt zu tun.
Die letzte Live-Episode der Agentic Builders-Webinarreihe findet diesen Donnerstag (2. Oktober) statt, und alle bisherigen Sitzungen sind auf Abruf verfügbar. Jedes Webinar bietet einen schrittweisen Einblick in die Gestaltung agentenbasierter Arbeitsabläufe und die Verknüpfung Ihrer Daten für intelligentere und schnellere Abläufe.
Entdecken Sie die gesamte Serie hier: Agentic Builders.