Vertriebsmitarbeiter üben ihren Beruf nicht aus, weil sie gerne Notizen machen oder CRM-Daten eingeben. Sie tun es, um Beziehungen aufzubauen, Geschäfte abzuschließen und Kunden zum Erfolg zu verhelfen. Doch allzu oft treten diese hochwertigen Tätigkeiten hinter der manuellen Arbeit zurück, die mit dem Aktualisieren von Systemen, dem Schreiben von Nachfassaktionen und dem Zusammenfassen von Gesprächen verbunden ist.
Das ist genau die Herausforderung, die wir in der Auftaktsitzung unserer WebinarreiheAgentic Builders angegangen sind, in der ich eine Live-Demo eines vertriebsorientierten agentenbasierten Workflows vorgeführt habe, den ich hier bei SnapLogic entwickelt habe. Das Ziel war einfach: zu zeigen, wie KI-gesteuerte Agenten Verkäufern die Last sich wiederholender Aufgaben abnehmen können, damit sie sich wieder dem Verkauf widmen können.
Auftakt zur Agentic Builders Series
Agentic Builders ist eine fünfteilige Serie, die mehr als nur über KI sprechen soll. Jede Woche zeigen wir reale, agentenbasierte Workflows, die in den Bereichen Vertrieb, Finanzen, Kundenerfolg, Lernen und RevOps live umgesetzt werden.
Unsere Mission ist einfach: Wir wollen beweisen, dass KI nicht nur am Rande stehen muss. Mit SnapLogic sitzt KI im Zentrum der Systemlandschaft, verbindet Daten, orchestriert Workflows und ermöglicht neue Arten digitaler Arbeit. Und das Beste daran? Jeder kann damit anfangen.
Der Verkaufsalltag
Als ich zu SnapLogic kam, sah ich die gleichen Probleme, die die meisten Vertriebsteams haben:
- Zeitverlust durch Verwaltungsarbeiten wie Notizen machen, CRM-Felder aktualisieren und Zusammenfassungen nach jedem Anruf schreiben
- Lücken im Coaching und im Kontext Vertriebsleiter hatten oft keinen vollständigen Überblick darüber, was in den Gesprächen tatsächlich gesagt wurde
- Unzusammenhängende Tools: Transkripte in einem System, CRM in einem anderen, Feedback in einem dritten
Für sich genommen mag jede Aufgabe klein erscheinen. In ihrer Gesamtheit rauben sie den Vertriebsteams jede Woche Stunden, die besser für den Abschluss von Geschäften und den Aufbau von Kundenbeziehungen genutzt werden könnten.
Was wir gemeinsam aufgebaut haben
Anstatt nur darüber zu sprechen, was KI leisten könnte, habe ich einen Arbeitsablauf für Verkaufsagenten entwickelt, um zu zeigen, was heute schon möglich ist. Hier sehen Sie, wie er von Anfang bis Ende abläuft:
- Eingabe: Chorus erfasst die Mitschrift und Metadaten von Verkaufsgesprächen
- KI-Orchestrierung: SnapLogic-Pipelines nehmen diese Daten auf und vektorisieren sie, speichern sie in Datenbanken wie Snowflake und Pinecone und lösen unseren Agententreiber aus.
- Agententools:
- Salesforce Opportunity Manager aktualisiert CRM-Felder automatisch
- Das Analyse- und Coaching-Tool generiert eine PDF-Zusammenfassung und Feedback
- Das Slack Notification Tool liefert wichtige Erkenntnisse direkt in die Posteingänge der Mitarbeiter
- Ergebnis: Die Mitarbeiter erhalten sofort eine Slack-DM mit einer Zusammenfassung des Anrufs, den Highlights der Diskussion und Vorschlägen für die nächsten Schritte. Führungskräfte erhalten konsistente Coaching-Daten.
Für den Arbeitsablauf ist es nicht erforderlich, dass die Mitarbeiter zwischen den Systemen hin- und herschalten oder Aktualisierungen manuell protokollieren. Alles geschieht automatisch, in Echtzeit und in den Tools, die sie bereits verwenden.
Ein Blick auf die Demo
Während des Webinars ging ich auf einen Teil der Lösung ein: das Slack-Zusammenfassungstool. Ein paar Highlights stachen hervor:
- Automatisierte CRM-Aktualisierungen, kein manuelles Ausfüllen von Salesforce-Chancenfeldern mehr
- Echtzeit-Coaching mit Zusammenfassungen und Erkenntnissen, die direkt in Slack-Threads bereitgestellt werden
- Schrittweiser Aufbau, beginnend mit einem Werkzeug, Validierung, dann Verkettung weiterer Werkzeuge
- Prompt Composer in Aktion, der die Entwicklung von Prompts vereinfacht, ohne die Plattform zu verlassen
Was als leidenschaftliches Projekt zum Erlernen der Plattform begann, hat sich als besonders lohnend erwiesen. Heute läuft sie in der Produktion und bringt unseren Vertriebsteams jeden Tag einen Mehrwert.
Die tatsächlichen Auswirkungen auf die Verkaufsteams
Der Wert dieses Arbeitsablaufs ist nicht abstrakt. Für unsere AEs und SEs bedeutet er:
- Weniger Zeit für Verwaltung, mehr Zeit für die Kunden
- Bessere Sichtbarkeit von Geschäften und umfassendere Coaching-Einblicke
- Konsequente Anwendung von bewährten Vertriebsmethoden wie MEDDPIC
Die vielleicht wichtigste Lektion: Es muss nicht perfekt sein, um einen Mehrwert zu bieten. Fangen Sie klein an, bringen Sie etwas zum Laufen, und bauen Sie weiter. Das ist die Essenz der Agentenintegration: modular, skalierbar und ständig weiterentwickelt.
Blick nach vorn
Ich arbeite weiter an der Verbesserung dieses Workflows, indem ich zum Beispiel den Kontext jedes Anrufs in einem Verkaufszyklus erfasse, um genauere Coaching- und Qualifizierungsergebnisse zu erzielen. Dieses Webinar war nur das erste in unserer Reihe "Agentic Builders". Jede Sitzung befasst sich mit einer anderen Geschäftsfunktion und zeigt, wie agentenbasierte Workflows manuelle Arbeit überflüssig machen, die Genauigkeit verbessern und Teams die Möglichkeit geben, sich auf höherwertige Prioritäten zu konzentrieren.
Die beste Art zu lernen ist, etwas zu tun. Nehmen Sie am nächsten Webinar teil oder sehen Sie sich die On-Demand-Aufzeichnungen an, und sehen Sie, was Sie bauen können.