Startseite Datenschutz und Cookie-Richtlinie

SnapLogic Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie und Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 3. Juni 2025 aktualisiert.

Zweck und Umfang:

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie SnapLogic Inc., SnapLogic UK Ltd. und SnapLogic Pty Ltd. ("SnapLogic", "wir", "unser", "uns") Ihre persönlichen Daten sammeln, weitergeben, verwenden und sichern. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für www.snaplogic.com und alle zugehörigen SnapLogic-Webseiten (die "Website"), die Produkte und Dienstleistungen von SnapLogic (die "Dienstleistungen") sowie für alle persönlichen Daten [1], die SnapLogic in Bezug auf seine Mitarbeiter/Personal oder als Teil der Dienstleistungen oder wie anderweitig hier angegeben verarbeitet.

Alle Personen, die Zugang zu Ihren persönlichen Daten haben oder diese nutzen, sind verpflichtet, sich an unsere Datenschutzrichtlinie zu halten. Indem Sie unsere Website oder Dienste in irgendeiner Weise nutzen oder darauf zugreifen, erkennen Sie an, dass Sie die in dieser Richtlinie dargelegten Praktiken und Richtlinien akzeptieren, und Sie stimmen hiermit zu, dass wir Ihre Daten wie in dieser Richtlinie beschrieben erfassen, nutzen und weitergeben.

Diese Richtlinie gilt nicht für Anwendungen oder Software von Drittanbietern, die in die Dienste von SnapLogic oder in andere Produkte oder Dienste von Drittanbietern integriert sind.

Wenn Sie diese Website und Services als Teil einer Organisation oder eines Unternehmens nutzen, die/der ein Unternehmenskonto bei SnapLogic hat ("Kunde"), hat dieser Kunde möglicherweise eine separate Vereinbarung mit SnapLogic abgeschlossen ("Kundenvereinbarung"), die möglicherweise restriktivere Bedingungen als die in dieser Richtlinie beschriebenen enthält.

Transparenz/Hinweis - Arten von personenbezogenen Daten, die wir sammeln und wie wir sie verwenden

Die Art der persönlichen Daten, die wir (direkt von Ihnen oder von Dritten) sammeln können, und unsere Datenschutzpraktiken hängen von der Art der Beziehung zwischen Ihnen und SnapLogic und den Anforderungen des geltenden Rechts ab. SnapLogic kann persönliche Daten unter anderem auf folgende Weise sammeln:

  • Sie können SnapLogic persönliche Daten direkt zur Verfügung stellen, indem Sie mit der Website oder den Services interagieren oder Informationen anfordern.
  • Wenn Sie auf der Website oder den Diensten navigieren, können auch bestimmte passive personenbezogene Daten über Ihren Besuch erfasst werden, u. a. durch Cookies und ähnliche Technologien, wie unten beschrieben.

Wir bemühen uns, nur solche personenbezogenen Daten zu erfassen, die für den Betrieb der Website und der Dienste relevant sind. Im Folgenden werden die Arten, wie wir personenbezogene Daten erfassen und wie wir sie verwenden, beschrieben.

Arten von persönlichen Daten, die wir sammeln:

SnapLogic sammelt Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, von und über seine aktuellen, potenziellen und ehemaligen Kunden, Benutzer und Besucher (zusammenfassend "Personen"). Im Folgenden werden die Arten von personenbezogenen Daten beschrieben, die wir in den letzten 12 Monaten für einen Geschäftszweck gesammelt und offengelegt haben:

  • Persönliche Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen. Wenn Sie die Dienste nutzen oder sich für ein Dienstleistungskonto bei SnapLogic registrieren, oder wenn Sie mit der Website interagieren, auf Umfragen antworten, Informationen anfordern oder uns direkt beauftragen, können wir Sie bitten, einige oder alle der folgenden Arten von Informationen anzugeben:
    • Kontoerstellung. Wir können personenbezogene Daten von Ihnen erheben, um ein Dienstkonto zu erstellen, wie z. B. Ihren Namen, Ihre Berufsbezeichnung, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihren Benutzernamen, Informationen und andere personenbezogene Daten, die bei der Registrierung für ein Konto auf der Website oder bei den Diensten angefordert werden.
    • Nutzung der Website oder Dienste. Wenn Sie auf die Website oder die Dienste zugreifen oder diese anderweitig nutzen, können wir personenbezogene Daten von Ihnen erfassen.
    • Kommunikation mit uns. Wir können personenbezogene Daten von Ihnen erfassen, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Postanschrift, wenn Sie Informationen über unsere Dienstleistungen anfordern, Kunden- oder technischen Support anfordern oder anderweitig mit uns kommunizieren möchten.
    • Umfragen. Von Zeit zu Zeit können wir Sie kontaktieren, um an Online-Umfragen teilzunehmen. Wenn Sie sich zur Teilnahme entschließen, werden Sie möglicherweise aufgefordert, bestimmte Informationen anzugeben, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können. Alle personenbezogenen Daten, die durch Ihre Teilnahme an unseren Umfragen erhoben werden, werden von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellt.
  • Automatische Datenerfassung. Wir können bestimmte personenbezogene Daten automatisch durch unsere Dienste oder andere Methoden der Webanalyse erfassen, wie z. B. Ihre Internetprotokolladresse (IP), Cookie-Kennungen, MAC-Adresse, Werbe-ID und andere Gerätekennungen, die Ihrem Computer oder Gerät automatisch zugewiesen werden, wenn Sie auf das Internet zugreifen, Browsertyp und -sprache, Geolokalisierungsinformationen, Hardwaretyp, Betriebssystem, Internetdienstanbieter, Seiten, die Sie vor und nach der Nutzung der Website oder der Dienste besuchen, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, die Zeit, die Sie auf jeder Seite verbringen, Informationen über die Links, auf die Sie klicken, und die Seiten, die Sie innerhalb der Website und der Dienste ansehen, sowie andere Aktionen, die Sie durch die Nutzung der Website oder der Dienste ausführen, wie z. B. Einstellungen.
  • Persönliche Daten aus anderen Quellen. Es kann sein, dass wir persönliche Daten über Sie aus anderen Quellen erhalten, einschließlich von Drittanbietern und Organisationen, um die von Ihnen bereitgestellten Informationen zu ergänzen. Diese zusätzlichen Informationen ermöglichen es uns, die Informationen, die Sie SnapLogic zur Verfügung gestellt haben, zu verifizieren und unsere Fähigkeit zu verbessern, Ihnen Informationen über unser Geschäft, unsere Website und unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, einschließlich neuer Dienstleistungen, die für Sie von Interesse sein könnten.

Wie SnapLogic Ihre persönlichen Daten verwendet:

Wir erfassen, speichern, verwenden und teilen Ihre Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, für eine Vielzahl von Geschäftszwecken, einschließlich:

  • Bereitstellung von Dienstleistungen oder angeforderten Informationen. Snaplogic kann Informationen über Sie verwenden, um Anfragen nach Dienstleistungen oder Informationen zu erfüllen, einschließlich:
    • Verwalten Sie individuelle Informationen und Website-Konten;
    • Reagieren Sie auf Fragen, Kommentare und andere Anfragen;
    • Sie zu kontaktieren, um Supportanfragen zu beantworten;
    • Sie können sich für Veranstaltungen registrieren lassen.
  • Administrative Zwecke. SnapLogic kann personenbezogene Daten über Sie für administrative Zwecke verwenden, unter anderem um:
    • Messen Sie das Interesse an den Dienstleistungen von SnapLogic;
    • Entwicklung neuer Dienste;
    • Überprüfen Sie die Identität der Person;
    • Mitteilung von Änderungen an einer SnapLogic-Richtlinie;
    • Senden von E-Mails an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, um Ihr Konto zu verifizieren und zu Informations- und Betriebszwecken, wie z. B. der Kontoverwaltung;
    • Verhinderung potenziell verbotener oder illegaler Aktivitäten;
    • Setzen Sie unsere Nutzungsbedingungen unter https://www.snaplogic.com/terms-of-use (unsere "Bedingungen") durch.
  • Vermarktung von SnapLogic Produkten und Dienstleistungen. SnapLogic kann Ihre Informationen, einschließlich persönlicher Daten, verwenden, um Ihnen Materialien über Angebote und Dienstleistungen zukommen zu lassen, die für Sie von Interesse sein könnten. SnapLogic kann Ihnen diese Materialien per Telefon, Post, Fax oder E-Mail zukommen lassen, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist. Solche Verwendungen umfassen:
    • Zur Anpassung von Inhalten, Werbung und Angeboten;
    • Für andere Zwecke, die zum Zeitpunkt der Bereitstellung Ihrer persönlichen Daten bekannt gegeben wurden; oder
    • Ansonsten mit Ihrer Zustimmung.
  • Verwendung anonymer und zusammengefasster Informationen. SnapLogic kann persönliche Daten und andere Informationen über Sie verwenden, um anonymisierte und aggregierte Informationen zu erstellen, wie z. B. anonymisierte demografische Informationen, anonymisierte Standortinformationen, Informationen über den Computer oder das Gerät, von dem aus Sie auf die Website und die Services von SnapLogic zugreifen, oder andere von uns erstellte Analysen. Anonymisierte und zusammengefasste Informationen werden für eine Vielzahl von Funktionen verwendet, darunter:
    • Messung des Interesses der Besucher an und der Nutzung von verschiedenen Teilen oder Funktionen der Website oder der Dienste;
    • Forschung, interne Analyse, Analytik und andere gesetzlich zulässige Zwecke;
    • Weitergabe an die Öffentlichkeit oder andere Dritte zu Marketing-, demografischen oder anderen Zwecken.
  • Forschung und Entwicklung. SnapLogic kann personenbezogene Daten allein oder in Verbindung mit Informationen aus anderen Quellen verwenden, um
    • Helfen Sie uns, unsere bestehenden Dienstleistungen optimal zu erbringen,
    • Die Nutzer der Dienste besser zu verstehen und zu bedienen,
    • Durchführung von Untersuchungen zu Demografie, Interessen und Verhalten der Kunden; und
    • Entwicklung neuer Dienste.

Diese Forschungsergebnisse können einzeln oder in zusammengefasster Form zusammengestellt und analysiert werden, und SnapLogic kann die zusammengefassten anonymisierten Daten zu rechtmäßigen Zwecken an seine derzeitigen Partner und Lieferanten weitergeben.

  • Teilen von Inhalten mit Freunden oder Kollegen. Die Website und die Services von SnapLogic können verschiedene Tools und Funktionen anbieten, die es Ihnen ermöglichen, Inhalte zu teilen und mit anderen zusammenzuarbeiten. Unsere Empfehlungsdienste können es Ihnen ermöglichen, bestimmte Inhalte an einen Freund oder Kollegen weiterzuleiten oder mit ihm zu teilen, wie z.B. eine E-Mail, die Ihren Freund einlädt, unsere Website oder Dienste zu nutzen. E-Mail-Adressen, die Sie einem Freund oder Kollegen zur Verfügung stellen, werden verwendet, um Ihrem Freund oder Kollegen den von Ihnen angeforderten Inhalt oder Link zu senden, werden aber nicht gesammelt oder von SnapLogic oder anderen Dritten für andere Zwecke verwendet.
  • Andere Verwendungszwecke. SnapLogic kann persönliche Daten verwenden, wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben, wie z.B. Direktmarketing, individuelle oder Marktforschung, Betrugsprävention, Weitergabe an unsere angeschlossenen Organisationen und Netzwerk- und Informationssicherheit. Wir können Ihre persönlichen Daten auch verwenden, wenn eine solche Verwendung notwendig ist, um die Website oder Dienstleistungen bereitzustellen, um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen oder für andere Zwecke, die Ihnen zum Zeitpunkt der Bereitstellung der persönlichen Daten oder mit Ihrer Zustimmung mitgeteilt wurden.

Websites von Drittanbietern und Social-Media-Plattformen

Die Services können Links zu anderen Websites enthalten, und andere Websites können auf unsere Site-Services verweisen oder diese verlinken. Diese anderen Domains, Websites und Anwendungen werden nicht von uns kontrolliert, und SnapLogic unterstützt keine Websites, Anwendungen oder Social-Media-Plattformen von Drittanbietern und gibt keine Zusicherungen zu diesen ab. Wir empfehlen unseren Nutzern, die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen jeder Website und Anwendung, mit der sie interagieren, zu lesen. Wir befürworten, prüfen oder genehmigen nicht und sind nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken oder Inhalte dieser anderen Websites oder Anwendungen. Der Besuch dieser anderen Websites oder Anwendungen erfolgt auf Ihr eigenes Risiko.

Die Website von SnapLogic kann öffentlich zugängliche Blogs enthalten. Die Website kann auch Links und interaktive Funktionen mit verschiedenen Social-Media-Plattformen (z. B. Widgets) enthalten. Wenn Sie diese Plattformen bereits nutzen, können deren Cookies auf Ihrem Gerät gesetzt werden, wenn Sie unsere Website-Dienste nutzen. Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass personenbezogene Daten, die Sie freiwillig in einem öffentlich zugänglichen Blog, einem Chatroom, einer Social-Media-Plattform oder anderweitig online eingeben und übermitteln, oder die Sie in einem offenen Forum teilen, von anderen ohne Einschränkungen eingesehen und verwendet werden können. Wir sind nicht in der Lage, eine solche Verwendung Ihrer Informationen zu kontrollieren, wenn Sie mit einer Social-Media-Plattform interagieren, und durch die Nutzung solcher Dienste gehen Sie das Risiko ein, dass die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten von Dritten für beliebige Zwecke eingesehen und verwendet werden können.

Daten der Personalabteilung

SnapLogic sammelt personenbezogene Daten von zukünftigen, aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern, Auftragnehmern und Beratern sowohl in den Vereinigten Staaten als auch an anderen Orten, an denen wir weltweit Personal beschäftigen ("Personaldaten" oder "HR-Daten"). Wir verwenden HR-Daten, um unsere Mitarbeiter einzustellen, zu bezahlen und ihnen Gehälter und Sozialleistungen zukommen zu lassen, und bewahren diese Informationen auf, wie es das geltende Recht verlangt.

Informationen, die wir teilen

SnapLogic ist nicht in der Lage, Ihre Informationen zu verkaufen. Wir betrachten diese Informationen als einen wichtigen Teil unserer SnapLogic ist nicht im Geschäft, Ihre Informationen zu verkaufen. Wir betrachten diese Informationen als einen wichtigen Teil unserer Beziehung zu Ihnen. Es gibt jedoch bestimmte Umstände, unter denen wir Ihre persönlichen Daten an bestimmte Dritte weitergeben können, ohne Sie davon in Kenntnis zu setzen, wie im Folgenden dargelegt:

  • Einhaltung von Gesetzen oder Einverständnis. Wir können Ihre Daten wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben weitergeben (z. B. an unsere Drittdienstleister, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, zum Schutz und zur Verteidigung unserer Rechte und unseres Eigentums) oder mit Ihrer Zustimmung.
  • Wir nutzen Anbieter und Dienstleister. Wir können alle Informationen, die wir erhalten, mit Anbietern und Dienstleistern teilen. Zu den Arten von Dienstleistern (Verarbeitern), denen wir personenbezogene Daten anvertrauen, gehören Dienstanbieter für: (i) Bereitstellung von IT- und damit verbundenen Dienstleistungen; (ii) Bereitstellung von Informationen und Dienstleistungen, die Sie angefordert haben; (iii) Kundendienstaktivitäten; und (iv) in Verbindung mit der Bereitstellung der Dienstleistungen. SnapLogic hat mit den Dienstleistern entsprechende Verträge abgeschlossen, die es ihnen untersagen, personenbezogene Daten zu verwenden oder weiterzugeben, es sei denn, dies ist erforderlich, um die vertraglich vereinbarten Dienstleistungen in unserem Namen zu erbringen oder um die geltenden gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten.
  • Geschäftspartner. SnapLogic kann persönliche Daten an unsere Geschäftspartner für unsere und deren interne Geschäftszwecke weitergeben oder um Ihnen ein Produkt oder eine Dienstleistung, die Sie angefordert haben, zur Verfügung zu stellen. SnapLogic kann auch persönliche Daten an Geschäftspartner weitergeben, mit denen wir gemeinsam Produkte oder Dienstleistungen anbieten, oder deren Produkte oder Dienstleistungen unserer Meinung nach für Sie von Interesse sein könnten. In solchen Fällen wird der Name unseres Geschäftspartners zusammen mit SnapLogic erscheinen. SnapLogic verlangt von seinen Geschäftspartnern, dass sie sich schriftlich dazu verpflichten, die Vertraulichkeit und Sicherheit der persönlichen Daten, die sie in unserem Namen verwalten, zu wahren und sie nicht für andere Zwecke zu verwenden als die, für die SnapLogic sie zur Verfügung gestellt hat.
  • Anzeige für andere Nutzer. Die Inhalte, die Sie in den Diensten veröffentlichen, können in den Diensten angezeigt werden. Andere Nutzer der Dienste können möglicherweise einige Informationen über Sie sehen, wie z. B. Ihren Namen, wenn Sie eine Bewertung abgeben. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken der anderen Benutzer, die die veröffentlichten Informationen sehen und verwenden werden.
  • Offenlegung zum Schutz von uns oder anderen (z. B. aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und ähnlicher Offenlegungen). Wir können auf Ihre persönlichen Daten, andere Kontoinformationen und Inhalte zugreifen, sie aufbewahren und offenlegen, wenn wir glauben, dass dies erforderlich oder angemessen ist, um: (i) um Anfragen der Strafverfolgungsbehörden oder der nationalen Sicherheit und rechtlichen Verfahren, wie z. B. Gerichtsbeschlüssen oder Vorladungen, nachzukommen; (ii) um auf Ihre Anfragen zu reagieren; (iii) um Ihre, unsere oder die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit anderer zu schützen; (iv) um die Richtlinien oder Verträge von SnapLogic durchzusetzen; (v) wenn wir glauben, dass die Offenlegung notwendig oder angemessen ist, um körperlichen Schaden oder finanziellen Verlust zu verhindern oder in Verbindung mit einer Untersuchung oder Verfolgung mutmaßlicher oder tatsächlicher illegaler Aktivitäten; oder (vi) wenn wir in gutem Glauben glauben, dass die Offenlegung anderweitig notwendig oder ratsam ist. Darüber hinaus können von Zeit zu Zeit Serverprotokolle zu Sicherheitszwecken überprüft werden, z. B. um unbefugte Aktivitäten in den Diensten zu erkennen. In solchen Fällen können Serverprotokolldaten, die IP-Adressen enthalten, an Strafverfolgungsbehörden weitergegeben werden, damit diese im Zusammenhang mit ihren Ermittlungen zu den unbefugten Aktivitäten Nutzer identifizieren können.

Fusionen, Verkäufe oder andere Vermögensübertragungen. Wenn wir an einer Fusion, einer Übernahme, einer Finanzierungsprüfung, einer Umstrukturierung, einem Konkurs, einer Zwangsverwaltung, einem Verkauf von Unternehmensvermögen oder einem Übergang von Dienstleistungen an einen anderen Anbieter beteiligt sind, können Ihre Daten als Teil einer solchen Transaktion verkauft oder übertragen werden, soweit dies gesetzlich und/oder vertraglich zulässig ist. In einem solchen Fall wird SnapLogic sich bemühen, den Erwerber anzuweisen, die persönlichen Daten in einer Weise zu verwenden, die mit der Datenschutzrichtlinie übereinstimmt, die zum Zeitpunkt der Erfassung dieser persönlichen Daten in Kraft war.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

  • Vertragliche Grundlage für Nicht-HR-Daten: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch SnapLogic in Verbindung mit den meisten personenbezogenen Daten, die wir auf der Website sammeln, und den von uns angebotenen Dienstleistungen ist die "vertragliche Grundlage" gemäß Artikel 6(1)(b) der DSGVO, die die Verarbeitung personenbezogener Daten erlaubt, die für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist. Wir sind ein Anbieter von Computersoftware und stellen unsere Platform-as-a-Service-Software und die damit verbundenen Dienste zur Verfügung. Die meisten der von uns erfassten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragserfüllung vor dem Verkauf und dem Vertrieb, damit wir unseren Kunden unsere Computersoftware zur Verfügung stellen und bei Bedarf Upgrades und Support anbieten können. Wenn Sie auf die Website zugreifen, sie nutzen oder ein Konto einrichten, besteht das überwiegende Ziel darin, eine softwarebezogene Transaktion zu erleichtern, und wir müssen Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Ihre Anfragen zu beantworten, unsere Software und Dienstleistungen bereitzustellen und unsere Verpflichtungen in Bezug auf die anderen in der obigen Datenschutzrichtlinie aufgeführten Zwecke zu erfüllen.
  • Vertragliche und rechtliche Grundlage für HR-Daten: Die Erhebung personenbezogener Daten zu Personalzwecken von Mitarbeitern außerhalb der Vereinigten Staaten, einschließlich derer im Vereinigten Königreich, ist aus verschiedenen Gründen notwendig, z. B. zur Erfüllung des Arbeitsvertrags zwischen Arbeitnehmer/Auftragnehmer und Arbeitgeber, und es gibt auch gesetzliche Anforderungen zur Aufbewahrung von Mitarbeiterdaten.
  • Berechtigte Interessen für Nicht-HR-Daten: Wenn wir minimale personenbezogene Daten von Ihnen erheben, damit Sie ein Konto auf der Website einrichten können und wir mit Ihnen kommunizieren können, oder Ihnen ermöglichen, sich über die Website für Veranstaltungen anzumelden, oder in Situationen, in denen SnapLogic Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten muss, um geltende Gesetze einzuhalten (als Unternehmen mit Sitz in den USA unterliegt SnapLogic den Gesetzen der USA und muss diese einhalten), oder um einen guten Kundensupport zu bieten, stützen wir uns auf die Grundlage "berechtigter Interessen" für die Verarbeitung solcher personenbezogenen Daten gemäß Art. 6(1)(f) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), und im Hinblick auf Supportleistungen in der Regel auch auf eine vertragliche Grundlage. In diesen Fällen werden wir sicherstellen, dass Ihre Privatsphäre und andere grundlegende Interessen unsere berechtigten Interessen nicht überwiegen.
  • Berechtigte Interessen für HR-Daten: Die Erhebung personenbezogener Daten für Personalzwecke von Mitarbeitern im Vereinigten Königreich und im Allgemeinen dient auch der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, wie z. B. steuerlicher und sozialer Anforderungen in Bezug auf Mitarbeiter, und ist ein berechtigtes Interesse von SnapLogic, dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, und in vielen Fällen notwendig, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen.
  • Einverständnis: SnapLogic verlässt sich auf Ihre Zustimmung in Bezug auf Cookies, die nicht unbedingt notwendig sind, und für Direktmarketing-E-Mails oder die rein werbliche Nutzung Ihrer persönlichen Daten gemäß Artikel 6(1)(a) der GDPR; wir haben Maßnahmen ergriffen, um die Verpflichtungen der GDPR zu erfüllen.

Globale Datenübertragungen

Wir sind weltweit tätig und verfügen über Niederlassungen, Partner und Unterauftragsverarbeiter auf der ganzen Welt, um unsere Dienste bereitzustellen. Wenn Sie unsere Website und Dienste nutzen, können Ihre erfassten Daten in Länder außerhalb Ihres Wohnsitzlandes, einschließlich der USA, gesendet und dort verarbeitet werden. Wir sind weltweit tätig und verfügen über Niederlassungen, Partner und Unterauftragsverarbeiter auf der ganzen Welt, um unsere Dienste bereitzustellen. Wenn Sie unsere Website und Dienste nutzen, können die von Ihnen erfassten Daten in Länder außerhalb Ihres Wohnsitzlandes, einschließlich der USA, gesendet und dort verarbeitet werden. Für Personen mit Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum ("EWR"), in der Schweiz oder im Vereinigten Königreich und für personenbezogene Daten, die den europäischen Datenschutzgesetzen unterliegen, umfasst dies auch Übermittlungen außerhalb dieser Länder. Einige dieser Länder haben möglicherweise keine Datenschutzgesetze, die ein gleichwertiges Datenschutzniveau wie die Gesetze in Ihrem Wohnsitzland bieten.

SnapLogic bleibt nach den DPF-Grundsätzen haftbar, wenn sein Beauftragter solche personenbezogenen Daten in einer Weise verarbeitet, die nicht mit den DPF-Grundsätzen vereinbar ist, es sei denn, SnapLogic weist nach, dass es für das Ereignis, das den Schaden verursacht hat, nicht verantwortlich ist.

Wenn SnapLogic personenbezogene Daten aus dem EWR in andere Länder überträgt, die nach den geltenden Datenschutzgesetzen nicht als angemessen angesehen werden, werden wir die folgenden Sicherheitsvorkehrungen treffen:

  • Datenschutz-Rahmenwerk. SnapLogic hält sich an das EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF), die britische Erweiterung des EU-U.S. DPF und das Swiss-U.S. Data Privacy Framework (Swiss-U.S. DPF), wie vom U.S. Department of Commerce festgelegt. SnapLogic hat gegenüber dem US-Handelsministerium bestätigt, dass es die EU-U.S. Data Privacy Framework Principles (EU-U.S. DPF Principles) über die Verarbeitung personenbezogener Daten einhält, die es aus der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich unter Berufung auf das EU-U.S. DPF und die britische Erweiterung des EU-U.S. DPF erhält. SnapLogic hat außerdem gegenüber dem US-Handelsministerium bestätigt, dass es die Swiss-U.S. Data Privacy Framework Principles (Swiss-U.S. DPF Principles) bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten aus der Schweiz unter Berufung auf die Swiss-U.S. DPF einhält. Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie und den EU-US-Datenschutzgrundsätzen und/oder den US-Schweizer Datenschutzgrundsätzen sind die Grundsätze maßgebend. Um mehr über das Data Privacy Framework (DPF) Programm zu erfahren und um unsere Zertifizierung einzusehen, besuchen Sie bitte https://www.dataprivacyframework.gov/.
  • E.U. Modell-Klauseln. SnapLogic bietet EU-Musterklauseln an, die auch als Standardvertragsklauseln bekannt sind, um die Angemessenheits- und Sicherheitsanforderungen für unsere Kunden zu erfüllen, die in der EU tätig sind. Um eine Kopie unseres Standardzusatzes zur Datenverarbeitung zu erhalten, der die Musterklauseln enthält, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected].

Ihre Möglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre und Ihrer Datenschutzrechte

Wenn Sie Ihren Wohnsitz im EWR, in der Schweiz, im Vereinigten Königreich, in anderen Ländern mit gleichwertigen Rechten, in Kalifornien und in bestimmten anderen US-Bundesstaaten haben, können Sie nach geltendem Recht zusätzliche Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben, wie im Folgenden dargelegt. Wenn Sie Fragen haben, ob einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]. Bitte beachten Sie, dass wir in Verbindung mit unseren Diensten möglicherweise als Auftragsverarbeiter für die Endnutzer oder Mitarbeiter unserer Kunden fungieren; in diesem Fall wenden Sie sich bitte an den Kontoinhaber der Dienste, um Ihre Rechte in Bezug auf diese Daten zu klären.

Wenn SnapLogic nach geltendem Recht für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten verantwortlich ist, können Sie sich erkundigen, ob SnapLogic persönliche Daten über Sie verarbeitet, Zugang zu persönlichen Daten beantragen und uns bitten, Ihre persönlichen Daten zu korrigieren, zu ergänzen oder zu löschen, wenn sie unrichtig sind. Geben Sie dazu bitte Ihren vollständigen Namen, die mit Ihrem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse und eine detaillierte Beschreibung Ihrer Datenanfrage an.

Daten, die über die Dienste von SnapLogic verarbeitet werdenVon SnapLogic gesammelte persönliche Daten
Recht auf Löschung
SnapLogic hat keinen Zugang zu den Daten, die durch die Nutzung unserer Dienste verarbeitet werden. Um Ihre persönlichen Daten zu löschen, wenden Sie sich bitte an den Kontoinhaber der Dienste.Wenn Sie Ihre persönlichen Daten löschen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected]. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen beantworten. Auch wenn Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen, können wir die von Ihnen erfassten Daten in aggregierter und anonymisierter Form aufbewahren.
Recht auf Zugang und/oder Berichtigung
SnapLogic hat keinen Zugang zu den Daten, die durch die Nutzung unserer Dienste verarbeitet werden. Um auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen oder sie zu korrigieren, wenden Sie sich bitte an den Kontoinhaber der Dienste.Wenn Sie auf Ihre persönlichen Daten zugreifen oder sie korrigieren möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected]. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen beantworten.
Kategorien der gesammelten personenbezogenen Daten, Quellen, Geschäftszweck, Verkauf personenbezogener Daten in den letzten 12 Monaten
SnapLogic hat keinen Zugang zu den Daten, die durch die Nutzung unserer Dienste verarbeitet werden. Um auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen oder sie zu korrigieren, wenden Sie sich bitte an den Kontoinhaber der Dienste.Wenn Sie auf Ihre persönlichen Daten zugreifen oder sie korrigieren möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected]. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen beantworten.
Recht auf Datenübertragbarkeit
SnapLogic hat keinen Zugang zu den Daten, die bei der Nutzung unserer Dienste verarbeitet werden. Bitte wenden Sie sich an den Kontoinhaber der Dienste, um eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten.Wenn Sie eine Kopie der persönlichen Daten erhalten möchten, die SnapLogic über Sie gesammelt hat, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected]. Wir werden innerhalb von 30 Tagen auf Ihre Anfrage antworten.
Nicht-Diskriminierung
Wir werden Sie nicht diskriminieren, wenn Sie Ihre Rechte nach geltendem Recht wahrnehmen. Wir werden Ihnen unsere Waren oder Dienstleistungen nicht vorenthalten, Ihnen andere Preise oder Tarife in Rechnung stellen oder Ihnen eine geringere Qualität von Waren und Dienstleistungen anbieten, wenn Sie Ihre Rechte nach geltendem Recht ausüben. Wir können jedoch im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze verschiedene Stufen unserer Dienstleistungen mit unterschiedlichen Preisen, Tarifen oder Qualitätsniveaus der Waren oder Dienstleistungen anbieten, die mit dem Wert der persönlichen Daten, die wir von Ihnen erhalten, zusammenhängen.

Obwohl SnapLogic sich nach bestem Wissen und Gewissen bemüht, Einzelpersonen Zugang zu ihren persönlichen Daten zu gewähren, kann es Umstände geben, unter denen wir nicht in der Lage sind, den Zugang zu gewähren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: wenn die Informationen ein rechtliches Privileg enthalten, die Privatsphäre oder andere legitime Rechte anderer beeinträchtigen würden, wenn die Belastung oder die Kosten für die Gewährung des Zugangs in keinem Verhältnis zu den Risiken für die Privatsphäre der Person in dem betreffenden Fall stehen würden oder wenn es sich um ein Geschäftsgeheimnis handelt. Sollten wir zu dem Schluss kommen, dass der Zugang eingeschränkt werden sollte, werden wir Ihnen die Gründe für diese Entscheidung mitteilen und Ihnen eine Kontaktstelle für weitere Fragen nennen. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, werden wir Maßnahmen ergreifen, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Zugang zu Ihren persönlichen Daten gewähren oder Änderungen daran vornehmen.

Einspruch gegen die Verarbeitung. Wenn Sie einer Verarbeitung durch SnapLogic widersprechen, werden wir dies so schnell wie möglich an den Kontoinhaber der Dienste weiterleiten.

SnapLogic's Unterauftragsverarbeiter. Unser Service umfasst Dienstleistungen, die von bestimmten Drittanbietern erbracht werden, die persönliche Daten verarbeiten. Sie können die Liste der Unterauftragsverarbeiter von SnapLogic hier einsehen: https://www.snaplogic.com/privacy-subprocessors. Wir haben Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass alle Unterauftragsverarbeiter personenbezogene Daten nur in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie und ggf. unseren Kundenvereinbarungen, einschließlich Datenverarbeitungszusätzen, verarbeiten.

Entzug der Einwilligung. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (wie zum Zeitpunkt der Erhebung dieser Daten angegeben) verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie, wenn Sie von diesem Recht Gebrauch machen, unter Umständen im Einzelfall eine ausdrückliche Zustimmung zur Verwendung oder Weitergabe bestimmter personenbezogener Daten erteilen müssen, wenn eine solche Verwendung oder Weitergabe erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme einiger oder aller unserer Dienste zu ermöglichen.

Einschränkung der Verarbeitung. Sie können uns auffordern, die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.

Recht auf Einreichung einer Beschwerde. Sie haben das Recht, eine Beschwerde über die Praktiken von SnapLogic in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten bei der Aufsichtsbehörde Ihres Landes innerhalb des EWR, der Schweiz oder des Vereinigten Königreichs einzureichen. Eine Liste der EU-Aufsichtsbehörden finden Sie hier: https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_en.

Sie können auch einen Bevollmächtigten (einen "Bevollmächtigten") bevollmächtigen, Ihre Rechte in Ihrem Namen auszuüben. Dazu müssen Sie Ihrem Bevollmächtigten eine schriftliche Erlaubnis erteilen, und wir können eine Kopie dieser schriftlichen Erlaubnis von Ihrem Bevollmächtigten anfordern, wenn dieser eine Anfrage zur Ausübung Ihrer Rechte in Ihrem Namen stellt.

Streitbeilegungsmechanismen für in der EU, Großbritannien und der Schweiz ansässige Personen

Die Federal Trade Commission ist für die Einhaltung des EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) und der UK Extension to the EU-U.S. DPF sowie des Swiss-U.S. Data Privacy Framework (Swiss-U.S. DPF) durch SnapLogic zuständig.

Als in den USA ansässiges Unternehmen, das die Einhaltung der EU-US-DSGVO, der britischen Erweiterung der EU-US-DSGVO und der Schweizer-US-DSGVO selbst zertifiziert, ist SnapLogic verpflichtet, einen unabhängigen Regressmechanismus zu benennen, der für die Untersuchung ungelöster Beschwerden zur Verfügung steht, einschließlich eines Systems zur alternativen Streitbeilegung (ADR) durch einen solchen Mechanismus, der Ihnen kostenlos zur Verfügung steht. Wir haben JAMS als unseren ADR-Anbieter benannt, der uns bei der Beilegung von Streitigkeiten im Rahmen der Datenschutzbestimmungen bis hin zu einem endgültigen Schiedsverfahren unterstützt. Wenn Sie ein Verbraucher mit Sitz im EWR, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz sind und einen Fall eröffnen möchten, können Sie dies unter https://www.jamsadr.com/DPF-Dispute-Resolution tun. Bezieht sich die Klage jedoch auf Personaldaten, die aus dem EWR, der Schweiz oder dem Vereinigten Königreich übermittelt wurden, werden wir mit den Datenschutzbehörden des EWR, des Vereinigten Königreichs oder der Schweiz zusammenarbeiten und ihnen in diesem Zusammenhang Folge leisten.

In Übereinstimmung mit der EU-US-DSGVO und der britischen Erweiterung der EU-US-DSGVO und der schweizerisch-US-amerikanischen DSGVO verpflichtet sich SnapLogic, mit dem von den EU-Datenschutzbehörden und dem britischen Information Commissioner's Office (ICO) bzw. dem schweizerischen Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) eingerichteten Gremium zusammenzuarbeiten und dessen Ratschläge in Bezug auf ungelöste Beschwerden über unseren Umgang mit Personaldaten zu befolgen, die wir unter Berufung auf die EU-US-DSGVO erhalten haben.S. DPF und der UK-Erweiterung der EU-U.S. DPF und der Swiss-U.S. DPF im Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis erhalten haben. Unter bestimmten Bedingungen, die auf der DPF-Website https://www.dataprivacyframework.gov/framework-article/ANNEX-I-introduction ausführlicher beschrieben sind, können Sie berechtigt sein, ein verbindliches Schiedsverfahren in Anspruch zu nehmen, wenn andere Streitbeilegungsverfahren ausgeschöpft worden sind.

Opt-Out-Anträge

Allgemein

Sie haben das Recht, bestimmte Verwendungen und Offenlegungen Ihrer persönlichen Daten abzulehnen. Wenn Sie der Verwendung Ihrer persönlichen Daten durch SnapLogic zugestimmt haben, können Sie diese Zustimmung jederzeit widerrufen und der weiteren Verwendung widersprechen, indem Sie sich an [email protected] wenden . Auch wenn Sie Ihre Zustimmung verweigern, können wir weiterhin nicht-persönliche Daten über Ihre Aktivitäten auf unseren Seiten sammeln und verwenden.

Direktwerbung, E-Mail und Outbound-Telemarketing

Personen, die uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen oder deren personenbezogene Daten wir von Dritten erhalten, können von uns regelmäßig E-Mails, Newsletter, Postsendungen oder Telefonanrufe mit Informationen über Produkte und Dienstleistungen von SnapLogic oder unseren Geschäftspartnern oder über bevorstehende Sonderangebote/Veranstaltungen erhalten, die unserer Meinung nach von Interesse sein könnten. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, diese Mitteilungen kostenlos abzulehnen, indem Sie die nachstehenden Anweisungen befolgen.

Kommunikation per E-Mail und Telefon

Wenn Sie eine unerwünschte E-Mail von uns erhalten, können Sie den Abmeldelink am Ende der E-Mail verwenden, um den Erhalt künftiger E-Mails abzulehnen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb einer angemessenen Zeit nach Erhalt bearbeiten. Beachten Sie, dass Sie je nach der von Ihnen gewählten Option möglicherweise weiterhin transaktionsbezogene E-Mails zu den von Ihnen angeforderten Dienstleistungen erhalten. Wir können Ihnen auch bestimmte nicht werbliche Mitteilungen über SnapLogic und unsere Website und Dienste schicken, und Sie können diese Mitteilungen nicht abbestellen (z. B. Mitteilungen über Aktualisierungen unserer Bedingungen oder dieser Datenschutzrichtlinie).

Wir führen gesetzlich vorgeschriebene "Do-not-call"- und "Do-not-mail"-Listen. Wir bearbeiten Anträge auf Aufnahme in die Listen "Do-not-Mail", "Do-not-phone" und "Do-not-contact" innerhalb von 60 Tagen nach Erhalt oder innerhalb einer kürzeren Frist, die gesetzlich vorgeschrieben ist.

Aufbewahrung von Daten

SnapLogic speichert die persönlichen Daten, die wir wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben erhalten, so lange, wie Sie unsere Dienste nutzen oder wie es notwendig ist, um den Zweck/die Zwecke zu erfüllen, für die sie gesammelt wurden, um unsere Dienste bereitzustellen, Streitigkeiten zu lösen, rechtliche Verteidigungsmöglichkeiten zu schaffen, Audits durchzuführen, legitime Geschäftszwecke zu verfolgen, unsere Vereinbarungen durchzusetzen und geltende Gesetze einzuhalten.

Sicherheit

SnapLogic ergreift angemessene und geeignete Maßnahmen, um die über die Website und die Dienste bereitgestellten persönlichen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen. Jedoch ist keine Internet- oder E-Mail-Übertragung jemals vollständig sicher oder fehlerfrei. E-Mails, die an oder von den Diensten gesendet werden, sind möglicherweise nicht sicher. Daher sollten Sie besonders sorgfältig entscheiden, welche Informationen Sie per E-Mail an uns senden. Bitte bedenken Sie dies, wenn Sie SnapLogic persönliche Daten über das Internet mitteilen. Wenn Sie Fragen zur Sicherheit Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie uns unter [email protected] kontaktieren .

Kinder

Die Website und die Dienste richten sich nicht an Kinder (unter 13 Jahren in den USA und Großbritannien, unter 16 Jahren im EWR), und SnapLogic sammelt nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern. SnapLogic bittet Eltern dringend, ihre Kinder anzuweisen, niemals ihre echten Namen, Adressen oder Telefonnummern ohne elterliche Erlaubnis im Internet preiszugeben. Wenn Sie erfahren, dass Ihr Kind uns ohne Ihre Zustimmung persönliche Daten zur Verfügung gestellt hat, können Sie uns unter [email protected] benachrichtigen. Wenn wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von Kindern gesammelt haben, werden wir umgehend Maßnahmen ergreifen, um diese Informationen zu löschen und das Konto des Kindes zu schließen.

Datenschutzbeauftragter Kontakt

Wenn Sie Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken oder dieser Datenschutzrichtlinie haben, können Sie den Datenschutzbeauftragten von SnapLogic per E-Mail unter [email protected] oder unter folgender Adresse kontaktieren:

SnapLogic
1825 S. Grant St
5th Floor
San Mateo, CA 94402

Wir werden auf Ihre Bedenken eingehen und versuchen, alle Datenschutzprobleme zeitnah zu lösen.

Änderungen an der Datenschutzrichtlinie von SnapLogic

  • Überarbeitung der Datenschutzrichtlinie. Wir können diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen überarbeiten, daher sollten Sie sie regelmäßig überprüfen. Wenn Sie diese Website weiterhin besuchen und die Ihnen zur Verfügung gestellten Dienste nutzen, nachdem solche Änderungen vorgenommen wurden, erklären Sie hiermit Ihr Einverständnis mit den Änderungen.
  • Veröffentlichung der überarbeiteten Datenschutzrichtlinie. Wenn es wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie gibt, wird SnapLogic Sie per E-Mail oder wie anderweitig durch geltendes Recht vorgeschrieben informieren. Wir werden alle Anpassungen der Datenschutzrichtlinie auf dieser Webseite veröffentlichen, und die überarbeitete Version tritt sofort in Kraft, wenn sie veröffentlicht wird (oder bei Benachrichtigung, falls zutreffend). Wenn Sie sich Gedanken darüber machen, wie Ihre Daten verwendet werden, sollten Sie diese Seite als Lesezeichen speichern und die Datenschutzrichtlinie regelmäßig lesen.
  • Neue Verwendungszwecke für persönliche Daten. Bevor wir persönliche Daten für einen neuen Zweck verwenden, der ursprünglich nicht von Ihnen genehmigt wurde, werden wir uns bemühen, Sie über den neuen Zweck zu informieren und Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich dagegen zu entscheiden. Wenn die Zustimmung der Person zur Verarbeitung persönlicher Daten gesetzlich oder vertraglich erforderlich ist, wird SnapLogic sich bemühen, das Gesetz oder den Vertrag einzuhalten.

Einführung

Diese Erklärung zur Cookie-Richtlinie erläutert, wie SnapLogic Cookies und andere Tracking-Technologien verwendet. Es wird erklärt, was diese Technologien sind, die Zwecke, für die sie verwendet werden, und Ihre Rechte, die Verwendung von ihnen zu kontrollieren.

Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Softwaredatei, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert wird, wenn Sie eine Website besuchen.

Cookies, die vom Eigentümer der Website (SnapLogic) gesetzt werden, werden als "First Party"-Cookies bezeichnet. Cookies, die von anderen Parteien als dem Eigentümer der Website (aber mit dessen Erlaubnis) gesetzt werden, werden als "Drittanbieter"-Cookies bezeichnet. Diese Cookies sind in der Regel mit einem Softwareanbieter verbunden, der SnapLogic Dienstleistungen anbietet. Die Parteien, die Drittanbieter-Cookies setzen, können Ihren Computer sowohl beim Besuch der SnapLogic-Website als auch beim Besuch bestimmter anderer Websites erkennen.

Warum verwenden wir Cookies?

SnapLogic verwendet aus verschiedenen Gründen Erst- und Drittanbieter-Cookies. Einige Cookies sind für den Betrieb der SnapLogic-Website erforderlich: Wir bezeichnen diese als "wesentliche Cookies". Andere Cookies ermöglichen es uns, das Online-Verhalten unserer Nutzer zu verfolgen, sowohl einzeln als auch in der Gesamtheit. Wir verwenden diese Informationen, um die Website für unsere Nutzer besser zu verstehen, zu verbessern und zu optimieren.

Cookies von Erstanbietern

Wir verwenden Sitzungscookies, die es uns ermöglichen, Ihren Browser eindeutig zu identifizieren, während Sie eingeloggt sind, und Ihre Online-Transaktionen zu verarbeiten. Sitzungscookies verschwinden von Ihrem Computer, wenn der Webbrowser geschlossen oder der Computer ausgeschaltet wird. Sitzungscookies sind für den Betrieb der Website erforderlich. Wir verwenden auch dauerhafte Cookies, um Ihnen die Anmeldung und Nutzung der Website und der Dienste zu erleichtern. Dauerhafte Cookies verbleiben auf dem Computer, nachdem der Webbrowser geschlossen oder der Computer ausgeschaltet wurde.

Cookies von Drittanbietern

Diese Cookies liefern Informationen, die uns helfen zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, um die Effektivität von Marketingkampagnen zu messen und die Website für Sie anzupassen.

Zu den Informationen, die über Cookies von Drittanbietern und über Ihren Browser gesammelt werden, können gehören:

  • IP-Adresse
  • Gerätekennungen (siehe unten für weitere Informationen)
  • Informationen zum Webbrowser
  • Informationen zu Hardware und Software
  • Statistik der Seitenansicht
  • Browsing-Verlauf, einschließlich der Webseiten, von denen aus Sie auf die Website verwiesen wurden
  • Informationen zur Verwendung
  • Informationen zum Standort
  • Zeitpunkt des Zugriffs

Dritte bewahren diese Daten für unterschiedlich lange Zeiträume auf.

Andere Tracking-Technologien

Web Beacons/Clear Gifs

Cookies sind nicht die einzige Möglichkeit, Besucher einer Website zu erkennen oder zu verfolgen. Wir verwenden auch Web-Beacons (manchmal auch "Zählpixel" oder "Clear Gifs" genannt). Dabei handelt es sich um winzige Grafikdateien, die eine eindeutige Kennung enthalten, mit der wir erkennen können, ob jemand unsere Website besucht hat. In vielen Fällen sind diese Technologien auf Cookies angewiesen, um ordnungsgemäß zu funktionieren, so dass die Ablehnung von Cookies deren Funktion beeinträchtigt. Wir können auch Clear Gifs in E-Mail-Nachrichten einbetten, um die Reaktionen der Benutzer zu verfolgen.

Diese Informationen werden von uns verarbeitet, um Berichte über die Website zu erstellen, die Effektivität von E-Mail-Kampagnen zu messen und für die anderen oben beschriebenen Zwecke.

Geräte-Identifikatoren

Wenn Sie mit oder über ein mobiles Gerät (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Smartphones oder Tablets) auf den Dienst zugreifen, können wir auf eine oder mehrere "Gerätekennungen", wie z. B. eine eindeutige Gerätekennung ("UDID"), zugreifen, diese erfassen, überwachen und/oder aus der Ferne speichern. Gerätekennungen sind kleine Datendateien oder ähnliche Datenstrukturen, die auf Ihrem Mobilgerät gespeichert oder mit diesem verbunden sind und Ihr Mobilgerät eindeutig identifizieren. Bei einer Gerätekennung kann es sich um Daten handeln, die in Verbindung mit der Gerätehardware gespeichert sind, um Daten, die in Verbindung mit dem Betriebssystem des Geräts oder anderer Software gespeichert sind, oder um Daten, die von SnapLogic an das Gerät gesendet werden. Eine Gerätekennung kann uns Informationen darüber liefern, wie Sie die Website durchsuchen und nutzen. Eine Gerätekennung kann dauerhaft auf Ihrem Gerät verbleiben, um Ihnen zu helfen, sich schneller anzumelden und Ihre Navigation durch den Service zu verbessern. Einige Funktionen des Dienstes funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn die Verwendung oder Verfügbarkeit von Gerätekennungen beeinträchtigt oder deaktiviert ist.

Gerätekennungen werden von uns verarbeitet, um Informationen über die Nutzung der Website bereitzustellen und den Betrieb der Website zu verbessern.

Wie kann ich Cookies kontrollieren?

Sie haben das Recht zu entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen. Sie können Ihre Cookie-Präferenzen ausüben, indem Sie auf die entsprechenden Opt-out-Links klicken, oder Sie können Ihren Webbrowser so einstellen oder ändern, dass er Cookies akzeptiert oder ablehnt. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies über Ihren Browser abzulehnen, können Sie unsere Website und Dienste weiterhin nutzen, auch wenn Ihr Zugang zu einigen Funktionen eingeschränkt sein kann. Da die Mittel, mit denen Sie Cookies über Ihre Webbrowser-Steuerung ablehnen können, von Browser zu Browser unterschiedlich sind, sollten Sie das Hilfemenü Ihres Browsers für weitere Informationen besuchen. Unser Cookie-Zustimmungstool beachtet automatisch die Signale Global Privacy Control und Do Not Track.

Cookie-basierte Opt-outs müssen auf jedem Gerät und in jedem Browser durchgeführt werden, für den Sie das Opt-out wünschen. Wenn Sie z. B. auf Ihrem Computer-Browser ein Opt-out vorgenommen haben, ist dieses Opt-out auf Ihrem Mobilgerät nicht wirksam. Sie müssen sich auf jedem Gerät separat abmelden.

Analytische Informationen und interessenbezogene Werbung

Widgets für soziale Medien: Unsere Website enthält Funktionen für soziale Medien wie die "Gefällt mir"-Schaltfläche von Facebook und LinkedIn (die Widgets wie die Schaltfläche "Teilen" oder andere interaktive Miniprogramme enthalten können). Diese Funktionen können Ihre IP-Adresse erfassen, die Seite, die Sie auf unserer Website besuchen, und können ein Cookie setzen, damit die Funktion ordnungsgemäß funktioniert. Diese Social-Media-Funktionen werden entweder von einem Dritten gehostet oder direkt auf unserer Website gehostet. Ihre Interaktion mit diesen Funktionen unterliegt den Datenschutzrichtlinien des Unternehmens, das sie bereitstellt.Analytics. Wir können auch auf externe Analyseunternehmen zurückgreifen, um Informationen über das Besucherverhalten und die demografischen Daten der Besucher auf einigen unserer Dienste zu sammeln und um Website-Inhalte zu entwickeln. Diese Analysedaten werden nicht mit persönlichen Daten verknüpft. Anzeigen auf Websites von Drittanbietern, die den AdChoices-Link enthalten und auf diese Datenschutzrichtlinie verweisen, können auf der Grundlage anonymer, nicht personenbezogener Daten, die von Werbepartnern im Laufe der Zeit und über Websites hinweg gesammelt wurden, an Sie gerichtet worden sein. Diese Werbungen bieten einen Mechanismus, mit dem Sie die Verwendung dieser Daten durch die Werbepartner für interessenbezogene Werbezwecke ablehnen können. Sie können auf diese zugreifen und mehr über gezielte Werbung, die Wahlmöglichkeiten der Verbraucher und den Datenschutz erfahren unter www.aboutads.info/choices/, http://www.youronlinechoices.eu/, https://youradchoices.ca/choices und www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp.

Wie oft werden Sie diese Cookie-Erklärung aktualisieren?

Wir können diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um z. B. Änderungen an den von uns verwendeten Cookies oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen. Bitte besuchen Sie diese Cookie-Richtlinie daher regelmäßig, um sich über unsere Verwendung von Cookies und verwandten Technologien zu informieren.

Das Datum am Anfang dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie zeigt an, wann sie zuletzt aktualisiert wurde.

Wo kann ich weitere Informationen erhalten?

Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies oder anderen Technologien haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an [email protected].

(1) Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmbare Person beziehen, die direkt oder indirekt durch Zuordnung zu einer Kennung identifiziert werden kann.