Der nächste Sprung: Wie KI-Agenten die Unternehmensabläufe umgestalten

Kopfbild von Dominic Wellington
3 min gelesen
Summarize this with AI

Der Einsatz von KI in Unternehmen ist nichts Neues, aber die neueste Entwicklung - die agentenbasierte KI - verändert die Arbeitsweise von Unternehmen grundlegend. Im Gegensatz zu herkömmlichen KI-Tools, die sich auf Analysen und Empfehlungen konzentrieren, handelt es sich bei KI-Agenten um autonome Systeme, die Maßnahmen ergreifen, Entscheidungen treffen und Geschäftsergebnisse ohne ständige menschliche Aufsicht erzielen können. Da Unternehmen nach größerer Effizienz und Anpassungsfähigkeit streben, entwickeln sich KI-Agenten zu einem Wendepunkt.

Dieser Sprung bei den KI-Fähigkeiten führt bereits zu greifbaren Ergebnissen. Laut unserer jüngsten Umfrage unter 1.000 IT-Entscheidern in den USA, Großbritannien, Deutschland und Australien geben 90 % der Befragten an, dass ihre Unternehmen GenAI-Technologien als Teil ihrer IT-Strategie nutzen. Darüber hinaus haben 50 % bereits KI-Agenten eingesetzt, während weitere 32 % dies in naher Zukunft planen.

Produktivität und Effizienz steigern

Unternehmen, die in KI-Agenten investieren, profitieren von erheblichen Vorteilen, von der Steigerung der Produktivität bis hin zu Kosteneinsparungen. Nehmen Sie zum Beispiel Spirent Communications. Das Unternehmen hat ein KI-gestütztes Sales-Intelligence-Tool implementiert, das wichtige Kunden- und Wettbewerbsinformationen konsolidiert und zusammenfasst. Zuvor verbrachten die Vertriebsteams über acht Stunden pro Woche mit der manuellen Zusammenstellung dieser Informationen. Innerhalb von 90 Tagen nach dem Einsatz von KI-Agenten stieg die Produktivität der Business-Intelligence-Mitarbeiter um 25 % und die Vertriebsproduktivität um 5 %, was zu einer jährlichen Kosteneinsparung von 144.000 US-Dollar führte.

KI-Agenten haben auch Auswirkungen auf den IT-Betrieb. Unsere Untersuchung ergab, dass IT-Teams derzeit durchschnittlich 16 Stunden pro Woche mit der Verwaltung von KI-Technologien verbringen. Durch die Integration von KI-Agenten können sie voraussichtlich 19 Stunden pro Woche einsparen, so dass sich die IT-Experten auf Innovationen statt auf die routinemäßige Fehlerbehebung konzentrieren können.

Vertrauen in KI-Agenten aufbauen

Trotz der Begeisterung für KI-Agenten bleiben die Unternehmen vorsichtig. Sicherheit, Compliance und Integrationsprobleme gehören zu den größten Bedenken. Die Umfrage ergab, dass 60 % der ITDMs die Datensicherheit und den Datenschutz als Haupthindernis für die Einführung von KI nennen. Darüber hinaus stellen Wissenslücken und der Widerstand gegen Veränderungen eine Herausforderung dar. 29 % der Befragten gaben an, dass die Mitarbeiter die KI-Funktionen nicht verstehen.

Das Vertrauen in KI-Agenten nimmt jedoch stetig zu. Bemerkenswerte 84 % der ITDMs gaben an, dass sie KI-Agenten bei der Ausführung bestimmter Aufgaben genauso viel oder sogar mehr vertrauen als Menschen. Dieses Vertrauen wird durch die Fähigkeit von KI-Agenten gestärkt, Aufgaben mit Präzision, Konsistenz und Skalierbarkeit auszuführen, menschliche Fehler zu reduzieren und die Entscheidungsfindung im gesamten Unternehmen zu verbessern.

Der Weg in die Zukunft: Einführung von KI-Agenten

Die rasche Einführung von KI-Agenten zeigt sich auch in den Investitionsplänen der Unternehmen. Im Durchschnitt erwarten Unternehmen, dass sie in den nächsten 12 Monaten 30 zusätzliche KI-Agenten einsetzen werden, wobei die Investitionen in KI-Agententechnologie im Durchschnitt 2,56 Millionen Dollar pro Unternehmen betragen. Besonders hervorzuheben ist, dass australische Unternehmen mit geplanten KI-Investitionen in Höhe von durchschnittlich 3,15 Millionen Dollar führend sind - höher als ihre Pendants in den USA, Großbritannien und Deutschland.

Das Potenzial von KI-Agenten ist riesig, doch für eine erfolgreiche Einführung müssen Integrationshindernisse beseitigt werden. Unternehmen müssen der Datensicherheit Vorrang einräumen, bestehende Infrastrukturen modernisieren und in die Schulung ihrer Mitarbeiter investieren, um eine nahtlose Einführung von KI zu gewährleisten. Darüber hinaus kann die Einrichtung eines KI-Kompetenzzentrums dabei helfen, die Einführung zu steuern, Best Practices zu definieren und KI-Initiativen auf die Unternehmensziele abzustimmen.

Die Zukunft der KI im Unternehmen erschließen

Agentische KI ist kein futuristisches Konzept mehr - sie ist da und verändert Unternehmen in allen Branchen. Vom IT-Betrieb über das Finanzwesen bis hin zum Kundenservice rationalisieren KI-Agenten die Arbeitsabläufe, verbessern die Entscheidungsfindung und sorgen für messbare geschäftliche Vorteile. Unternehmen, die heute KI-Agenten einsetzen, positionieren sich für eine intelligentere, agilere Zukunft.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Unternehmen für eine Zukunft mit agentenbasierter KI planen?

Laden Sie den Forschungsbericht AI Agents: The Final Frontier of the Enterprise" Forschungsbericht jetzt herunterladen.

Kopfbild von Dominic Wellington
Leiter des Produktmarketings für KI und Daten bei SnapLogic
Kategorie: KI
Die Auswirkungen von KI-Agenten in der realen Welt von Unternehmen

Wir stellen ein!

Entdecken Sie Ihre nächste große Karrierechance.