Mehr als nur Steckverbinder: Wie Snaps das Composable Enterprise antreiben

Kopfbild von Sankar Manoharan
4 min gelesen
Fassen Sie dies mit AI zusammen

Im digitalen Unternehmen von heute geht es bei der Integration nicht mehr nur um die Verbindung von Systemen, sondern darum, Flexibilität zu ermöglichen, die Automatisierung zu beschleunigen und die Grundlage für KI-gestützte Innovationen zu schaffen. Ich höre oft, dass SnapLogic Snaps als "Konnektoren" bezeichnet werden. Aber diese Bezeichnung unterschätzt ihre Wirkung drastisch.

Snaps ermöglichen intelligente, zusammensetzbare, wiederverwendbare und steuerbare Bausteine für die Enterprise Automation im großen Maßstab. Sie gehen weit über herkömmliche Konnektoren hinaus und ermöglichen es Unternehmen, Silos aufzubrechen, Daten zu vereinheitlichen und widerstandsfähige Workflows zu erstellen, die für das agentenbasierte Zeitalter bereit sind.

Die Entwicklung der Integration: Von grundlegenden Konnektoren zu umsetzbarer Intelligenz

Herkömmliche Konnektoren waren kaum mehr als Hüllen für API-Aufrufe, nützlich für die grundlegende Integration, aber unzureichend für moderne Anforderungen. Mit der Einführung komplexer SaaS-Ökosysteme, hybrider Cloud-Infrastrukturen und KI-gestützter Abläufe in Unternehmen reichen einfache Funktionen nicht mehr aus.

Snaps sind speziell für diese nächste Generation entwickelt worden. Sie sind nicht nur Verbindungspunkte, sondern kontextabhängige Integrations-Microservices, die Transformationslogik kapseln, Fehler intelligent behandeln und innerhalb einer breiteren Pipeline autonom arbeiten. Sie sind die Grundlage für ein kompatibles Unternehmen: flexibel, modular und für Veränderungen ausgelegt.

Was macht Snaps anders?

1. Wiederverwendbar durch Design

Snaps sind Plug-and-Play-Komponenten, die für die Wiederverwendung in Projekten, Teams und Abteilungen konzipiert sind. Wie digitale Legosteine ermöglichen sie es Teams, Lösungen schneller, mit konsistenter Architektur und minimalem Aufwand zusammenzustellen - perfekt für Unternehmen, die Innovation effizient skalieren wollen.

2. Intelligentes Bewusstsein für Metadaten

Snaps enthalten und verbreiten automatisch Schema-Metadaten und ermöglichen so intelligentes Mapping und Transformation. Dieses eingebaute Bewusstsein verbessert die Datenqualität und reduziert den manuellen Aufwand, was den Aufbau von Pipelines erleichtert, die sich an die Entwicklung von Systemen anpassen.

3. Governance und Sicherheit, auf jeder Stufe

In Snaps sind unternehmenstaugliche Governance-Funktionen integriert, darunter rollenbasierte Zugriffskontrolle, Prüfprotokolle und Parametrisierung. Berechtigungsnachweise werden sicher über Geheimnisse verwaltet und nicht fest kodiert, sodass Sicherheit und Compliance vom ersten Tag an gewährleistet sind.

4. Ausfallsicherheit durch integrierte Fehlerbehandlung

Jeder Snap verfügt über integrierte Mechanismen für Wiederholungsversuche, Fehlerweiterleitung und Timeout-Verwaltung, so dass sich Pipelines nach Fehlern problemlos erholen und die Betriebszeit ohne benutzerdefinierte Skripte oder ständige Eingriffe aufrechterhalten können.

5. Ende-zu-Ende-Beobachtbarkeit

Snaps generieren granulare Ausführungsprotokolle und Leistungsmetriken, die sich nahtlos in die Observability-Dashboards von SnapLogic integrieren lassen. Dieser Grad an Transparenz gewährleistet die Einhaltung von SLAs, beschleunigt die Fehlerbehebung und unterstützt die kontinuierliche Verbesserung im großen Maßstab.

Beschleunigung der Time-to-Value

Mit Snaps lässt sich die Entwicklungszeit drastisch verkürzen - von wochenlanger benutzerdefinierter Integrationsarbeit auf stundenlange Drag-and-Drop-Konfiguration. Diese Flexibilität ermöglicht es Entwicklern, Analysten und sogar Geschäftsanwendern, Probleme schneller zu lösen und Ergebnisse zu erzielen.

Zum Beispiel:

  • Ein Marketingteam kann Salesforce, Marketo und Snowflake in wenigen Minuten integrieren, um Kundendaten zu vereinheitlichen, ohne in der IT-Warteschlange zu warten.
  • Ein IT-Team kann die Benutzerbereitstellung in Workday, Okta und ServiceNow mithilfe von wiederverwendbaren, geregelten Pipelines automatisieren, die von Anfang an Sicherheitsstandards erfüllen.

Das ist die Leistung eines kompatiblen Unternehmens in Aktion: schnell, flexibel und zukunftssicher.

Das Snap-Ökosystem: über 1.000 Integrationsbeschleuniger

SnapLogic unterhält eine umfangreiche und ständig wachsende Bibliothek mit über 1.000 Snaps, die Anwendungen, Datenbanken, APIs, Protokolle und Plattformen abdecken. Diese Bausteine werden kontinuierlich aktualisiert, um die neuesten Services und Standards zu unterstützen, und bieten Unternehmen ein robustes, skalierbares Integrationstoolkit.

Snaps unterstützen eine ganze Reihe von Anwendungsfällen in Unternehmen - von API-Verwaltung und Dateneingabe bis hin zu KI/ML-Pipelines und Prozessautomatisierung. Sie sind mehr als nur Tools, sie sind Enabler der digitalen Transformation.

Beweispunkte aus der Praxis

1. Globaler Einzelhändler: Beschleunigung der eCommerce-Abwicklung

Eine führende Einzelhandelskette vereinheitlichte die Daten ihrer eCommerce-, Bestands- und ERP-Systeme mithilfe von Snaps für Salesforce Commerce Cloud, SAP und Snowflake. Was früher drei Monate dauerte, wurde in zwei Wochen erledigt. Durch die integrierte Fehlerbehandlung und -überwachung wurden Fehler bei der Auftragsabwicklung um 40 % reduziert.

"Wir haben nicht nur Systeme miteinander verbunden, sondern eine skalierbare Fulfillment-Engine entwickelt, die in Echtzeit auf die Kundennachfrage reagiert."

Leitender Direktor, Datentechnik

2. Finanzdienstleistungen: Modernisierung der Compliance-Pipelines

Ein Finanzdienstleister nutzte Snaps, um mehr als 60 manuelle ETL-Jobs in Oracle, Workday und ServiceNow zu ersetzen. Die manuelle Bearbeitung wurde um 80 % reduziert und die Einführungszeit um 50 % verkürzt.

"Die metadatenfähigen Snaps von SnapLogic mit Governance-Kontrollen haben uns geholfen, die Compliance-Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig schneller zu skalieren."

VP, Informationssicherheit und Einhaltung von Vorschriften

3. Netzwerk im Gesundheitswesen: KI für ein besseres Patientenerlebnis 

Ein US-amerikanischer Gesundheitsdienstleister vereinheitlichte Patientendaten mithilfe von Snaps für HL7, AWS S3 und benutzerdefiniertem Python, das mit einem ML-Modell von Databricks integriert wurde. Dies ermöglichte eine KI-gestützte Behandlungsplanung und reduzierte die Diagnosedurchlaufzeit um 30 %.

"Snaps ermöglichen unseren Ingenieuren und Datenwissenschaftlern eine schnellere Zusammenarbeit und bringen KI ans Krankenbett - und nicht in den Backlog."

Verzeichnis der klinischen Innovation

Snaps: Die Grundlage für ein kompatibles, KI-fähiges Unternehmen

Die Snaps von SnapLogic sind nicht nur Konnektoren - sie sind die Grundbausteine der Enterprise Automation. Sie sind gesteuert, intelligent und wiederverwendbar und geben Unternehmen die Agilität und das Vertrauen, sich zu agentenbasierten, zusammensetzbaren Unternehmen zu entwickeln.

Im Zuge der Einführung von KI und des kontinuierlichen Wandels in Unternehmen hängt der Erfolg von Geschwindigkeit, Wiederverwendbarkeit und Abstraktion von der Komplexität ab. Snaps bietet eine einheitliche Integrationsebene, die auf Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und nachhaltige Innovation ausgelegt ist, und zwar an allen Fronten.

Sind Sie bereit zu erfahren, wie Sie Ihre Composable Foundation aufbauen können? Erfahren Sie, wie SnapLogic eine nahtlose Integration in Ihrem gesamten Ökosystem ermöglicht und Ihre Reise zu einem kompatiblen, KI-gestützten Unternehmen beschleunigt.

Kopfbild von Sankar Manoharan
Direktor, Technik bei SnapLogic
Kategorie: Produkt