Die Veröffentlichung vom Juni 2025 ist da!

Dhananjay Bapat Kopfbild
3 min gelesen
Fassen Sie dies mit AI zusammen

Unsere Juni-Updates bringen leistungsstarke neue Erweiterungen für AgentCreator, AutoSync, Monitor und unsere Snap Packs, die Ihnen mehr Flexibilität, Kontrolle und Transparenz in Ihren Integrations- und Automatisierungsworkflows bieten.

Ganz gleich, ob Sie LLMs testen, Pipelines zwischen Umgebungen fördern, den Zustand der Infrastruktur überwachen oder neue Systeme wie Infor M3 oder SQL Server CDC integrieren - diese Updates sollen Ihre Arbeit einfacher und effektiver machen.

Erstellen und Testen von KI-Anwendungen und Agenten mit größerer Flexibilität

Die neuesten AgentCreator machen das Experimentieren und Iterieren mit Ihren GenAI-Agenten einfacher. Mit dem neuen LLM-Selektor können Sie zwischen Amazon Bedrock, OpenAI, Azure OpenAI und Google Gemini über ein einziges Dropdown-Menü umschalten, was einen schnellen Vergleich der LLM-Ausgaben ermöglicht, wenn sie nach dem Prompt Generator Snap gestapelt werden. 

Die Prompt Composer-Konsole ist nun noch übersichtlicher und bietet ein einheitliches Verhalten bei der Validierung, dem Speichern und dem Schließen von Aktionen. Außerdem haben Sie durch die zusätzliche Größenanpassung des Bedienfelds mehr Kontrolle über die Anpassung Ihres Arbeitsbereichs bei der Erstellung und Feinabstimmung von Prompts.

Sichere, skalierbare Pipeline-Promotion in AutoSync

AutoSync unterstützt jetzt Workflows mit mehreren Umgebungen, sodass Sie Datenpipelines im Staging entwickeln und testen und sie anschließend sicher in die Produktion überführen können. Während des Imports bleiben die ursprünglichen Metadaten wie Quelle, Ziel, Konfiguration, Transformation und Ladetyp erhalten. Die neue Export-/Importfunktion auf der Basis von ZIP-Dateien ( ) schließt das Risiko manueller Fehler oder der Beschädigung von Produktionsdaten aus und macht Ihre Datenpipeline-Bereitstellungen sicherer, schneller und vollständig auditierbar. 

Visualisierung des Systemzustands und entsprechende Maßnahmen mit verbesserten Überwachungsfunktionen

Die Erweiterungen in Monitor bieten eine ganzheitlichere Sicht auf Ihre Infrastruktur. Bei der Betrachtung von Snaplexes mit mehreren Knoten können Sie jetzt Metriken über alle Ausführungs- oder FeedMaster-Knoten hinweg darstellen und mit einem Klick in einen bestimmten Knoten eindringen. Auf diese Weise erhalten Sie schnelle Einblicke in die Systemlast zu jedem beliebigen Zeitpunkt und können diese gleichmäßig auf die Snaplexes und über die Zeit verteilen, um die Leistung und die Ausfallsicherheit zu verbessern.

Ein neues metrisches Diagramm zeigt alle SnapLogic Snaplexes aus der Vogelperspektive an
Abbildung 1: Ein neues metrisches Diagramm zeigt alle SnapLogic Snaplexes aus der Vogelperspektive

Außerdem werden veraltete Snaplex-Versionen jetzt mit einem roten Warnsymbol und rotem Text gekennzeichnet, so dass Sie schnell erkennen können, welche Komponenten sofort aktualisiert werden müssen, bevor sie die Leistung oder Zuverlässigkeit beeinträchtigen.

Ein neuer visueller Indikator hebt SnapLogic-Knoten hervor, die auf die neueste Version aktualisiert werden müssen
Abbildung 2: Ein neuer visueller Indikator hebt SnapLogic-Knoten hervor, die auf die neueste Version aktualisiert werden müssen

Neue Konnektoren für Infor M3 und SQL Server CDC

Das neue Infor M3 Snap Pack rationalisiert die Integration zwischen Infor M3 und anderen Unternehmenssystemen - wie CRMs, Supply Chain oder Data Warehouses - über MI-APIs. Das Snap Pack erleichtert die Konfiguration von Eingabe- und Ausgabefeldern, die Zuordnung von Parametern und die Automatisierung von Prozessen wie Auftragsabwicklung, Bestandsaktualisierung, Procure-to-Pay-Workflows und Finanzabgleich, ohne dass dafür eigener Code geschrieben werden muss. Mit Unterstützung für Ausgabefilterung, Datumsformatierung und Protokollierung ist es auf betriebliche Effizienz und Integrationsflexibilität in komplexen ERP-Umgebungen ausgelegt.

Das neue SQL Server CDC Snap Pack ermöglicht die Automatisierung von Datenreplikation, Reporting und Data Lake Ingestion in Echtzeit, indem inkrementelle Änderungen direkt aus den SQL Server-Transaktionsprotokollen erfasst werden. Anstatt ganze Datensätze zu scannen, können Sie jetzt nur das synchronisieren, was sich geändert hat. So können Sie aktuelle Dashboards erstellen, den ETL-Aufwand minimieren und einen präzisen Datenfluss in nachgelagerte Systeme wie Snowflake, Redshift oder Ihre bevorzugten Analysetools sicherstellen.

Möchten Sie mehr über diese Aktualisierungen erfahren? Sehen Sie sich die Versionshinweise an.

Dhananjay Bapat Kopfbild
Ehemaliger Senior Technical Product Marketing Manager bei SnapLogic
Kategorie: Produkt
Themen: Produktfreigabe