Der Mai war ein Meilenstein für die Produktinnovation hier bei SnapLogic. Im Anschluss an unser AgentFest, bei dem wir AgentCreator 3.0 und APIM 3.0 vorgestellt haben, haben wir die Grenzen dessen, was mit unserer Plattform möglich ist, weiter verschoben.
Neben diesen Hauptankündigungen bringt die diesmonatige Produktveröffentlichung eine Reihe von Verbesserungen mit sich, die darauf abzielen:
- Steigerung der Produktivität
- Stärkung von Leistung und Sicherheit
- Verbesserung der Beobachtbarkeit
- Konnektivität und Wertschöpfung ausbauen
Werfen wir einen genaueren Blick auf die Neuerungen und darauf, wie diese Aktualisierungen Ihr Team dabei unterstützen können, schneller zu arbeiten, ohne Kompromisse bei den Ergebnissen oder der Sicherheit einzugehen.
Verbesserte Produktivität durch SnapGPT-Verbesserungen
Die neuen Erweiterungen von SnapGPT machen die Entwicklung von Pipelines schneller, intelligenter und intuitiver. Mit der neuen Funktion Pipeline Refinement (Beta) können Benutzer SnapGPT jetzt bitten, bestehende Pipelines zu modifizieren. Sie können den Snaps in kürzester Zeit beschreibende und aussagekräftige Bezeichnungen zuweisen und einen Router-Snap basierend auf einer bestimmten Logik einfügen. Noch besser: SnapGPT versteht jetzt den Kontext des Pipeline-Canvas, so dass Sie iterative Änderungen in natürlicher Sprache vornehmen können, ohne jedes Detail neu zu formulieren.
Eine weitere interessante Funktion: die bildbasierte Erstellung von Pipelines. Laden Sie einfach ein Datenflussdiagramm im .jpg-, .jpeg- oder .png-Format hoch, und SnapGPT erstellt aus Ihren visuellen Eingaben eine funktionierende Pipeline. Egal, ob Sie Ideen auf einem Whiteboard skizzieren oder mit Teams anhand von Flussdiagrammen zusammenarbeiten, die Umsetzung von Konzepten in Integrationen war noch nie so einfach.

Vereinfachte Überwachung und schnellere Fehlersuche mit Monitor
SnapLogic Monitor ist jetzt die Standardanwendung auf der SnapLogic-Plattform, um Ausführungs- und Infrastrukturstatistiken anzuzeigen und Probleme zu beheben. Sie haben bis August 2025 weiterhin Zugriff auf das klassische Dashboard über das Waffelmenü.
Mit den jüngsten Erweiterungen von Monitor ist es einfacher denn je, Pipeline- und Aufgabenausführungen präzise zu identifizieren und zu beheben. Im Asset-Katalog werden auf den Registerkarten "Aufgaben" und "Pipelines" jetzt wichtige Betriebskennzahlen angezeigt, die über die letzten 30 Tage aggregiert wurden:
- Läufe insgesamt
- Erfolg und Misserfolg zählen
- Misserfolgsquoten
- Durchschnittliche Ausführungsdauer
- Durchschnittlich verarbeitete Dokumente
Benutzer können schnell nach metrischen Schwellenwerten filtern und diese neuen Felder durchsuchen, um leistungsschwache oder ausfallende Ressourcen aufzuspüren. Diese Verbesserungen optimieren die Überwachung im großen Maßstab und helfen den Teams, proaktive Schritte zur Aufrechterhaltung eines optimalen Integrationszustands zu unternehmen.
Schnellerer Weg zu Workflows mit unserem verbesserten Patterns Catalog
Wir haben die Benutzerfreundlichkeit unseres Musterkatalogs erheblich verbessert. Der neu gestaltete Musterkatalog bietet Ihnen alle Informationen auf einen Blick, so dass Sie die Muster, die Sie übernehmen möchten, schnell finden können. Mit dieser Version werden Sie sehen:
- Standardisierte Tags für bessere Organisation und Filterung
- Optimierter Zugriff für weniger Klicks zum Öffnen und Anwenden eines Musters
- Einblicke auf einen Blick, z. B. wer das Muster erstellt hat und wie es kürzlich aktualisiert wurde
- Vereinfachte Suche mit Schnellzugriffskategorien (wie AgentCreator), die Ihnen helfen, genau das zu finden, was Sie brauchen

Verbesserte Konnektivität mit neuen Snaps und Snap Packs
Ermöglicht asynchrone Kommunikation mit dem Google Pub/Sub Snap Pack
Mit dem neuen Google Cloud Pub/Sub Snap Pack können Kunden jetzt ganz einfach ereignisgesteuerte und entkoppelte Architekturen aufbauen. Dieses Snap Pack erleichtert die asynchrone Nachrichtenübermittlung zwischen verteilten Systemen und ermöglicht es Anwendungen, Nachrichten ohne enge Kopplung zu veröffentlichen, zu konsumieren und zu bestätigen. Es ist ideal für Echtzeit-Datenverarbeitungspipelines, Microservices-Kommunikation und die Integration von Google Cloud-Diensten in Hybrid-Cloud-Workflows. Ganz gleich, ob Sie skalierbare Backend-Systeme oder Streaming-Pipelines aufbauen, dieses Snap Pack sorgt für zuverlässige Nachrichtenübermittlung und Flexibilität in Ihrer Architektur.
Modernisieren Sie Ihren Betrieb mit dem OPC-UA Snap Pack
Das OPC UA Snap Pack ermöglicht die nahtlose Integration in industrielle Systeme und ist damit eine leistungsstarke Lösung für Kunden in der Fertigungsindustrie, im Energiesektor und in anderen Industriezweigen. Mit sicherem Echtzeit-Zugriff auf Sensordaten, Telemetrie und Maschinenzustände können Anwender Automatisierungspipelines aufbauen, die IT- und OT-Umgebungen überbrücken. Dieses Snap Pack bietet Lese-, Durchsuchungs-, Schreib- und Abonnement-Snaps und unterstützt Anwendungsfälle wie vorausschauende Wartung, digitale Zwillinge und industrielle Analysen, um Kunden bei der Modernisierung ihrer Abläufe zu helfen und gleichzeitig eine robuste Datenverwaltung und -sicherheit zu gewährleisten.
Verwalten Sie hochwertige Produktdaten mit Syndigo Snap Pack
Mit dem neuen Syndigo Snap Pack wird die Verwaltung und Verteilung von hochwertigen Produktdaten noch einfacher. Dieses Snap Pack wurde speziell für Einzelhändler und Hersteller entwickelt und vereinfacht die Integration mit den PIM- und MDM-Systemen von Syndigo, indem es die nahtlose Aufnahme und Umwandlung von Produktinhalten ermöglicht. Es unterstützt Workflows wie das Onboarding von Produktdaten von Lieferanten, die Umwandlung für nachgelagerte Systeme und die Synchronisierung von Stammdaten über verschiedene Kanäle hinweg. Für Unternehmen, die ihre digitalen Regalabläufe rationalisieren und die Konsistenz ihrer Inhalte sicherstellen wollen, bietet dieses Snap Pack einen unmittelbaren Mehrwert.
Bessere Interoperabilität mit Iceberg-Unterstützung in Amazon Athena Snap Pack
Apache Iceberg entwickelt sich zum Standard für offene Tabellenformate. Iceberg-Tabellen können in jedem Data Lake gehostet werden, z. B. in S3, Azure Data Lake Storage und Google Cloud, und werden auch von Snowflake und Databricks unterstützt, sodass Sie volle Interoperabilität erhalten. Darüber hinaus können Sie mit Iceberg Tables in Ihrem Data Lake jede beliebige Datenverarbeitungs-Engine wie Athena, Snowflake oder Trino nutzen, ohne die Daten verschieben zu müssen. Durch das Hinzufügen der Iceberg Table-Unterstützung im Amazon Athena Snap Pack können Kunden dynamischere und kosteneffizientere Data-Lakehouse-Architekturen aufbauen.
Wir haben außerdem einen neuen Bulk Upsert Snap zum Amazon Athena Snap Pack hinzugefügt. Damit können Benutzer jetzt große Datensätze in Iceberg Tables effizient zusammenführen und verwalten. Dies ermöglicht fortschrittliche Analyseanwendungsfälle wie langsam wechselnde Dimensionen (SCD), Audit-Protokollierung und Compliance-Tracking. Diese Verbesserung bringt mehr Datenkonsistenz, Skalierbarkeit und Leistung für Analyse-Pipelines, insbesondere für Kunden, die offene Tabellenformate und verteilte Data Lakes nutzen.
Wenn Sie mehr über diese Aktualisierungen erfahren möchten, lesen Sie bitte die Versionshinweise vom Mai, und wenn Sie einige dieser Funktionen live sehen möchten, nehmen Sie an unserem Produkt-Webinar am 12. Juni um 9 Uhr PT teil. Wir hoffen, Sie dort zu sehen!