Transformation der Hochschul-IT mit KI-gestützter Automatisierung: Sehen Sie SnapLogic auf der EDUCAUSE 2025

Amber Garrett Kopfsprung
4 min gelesen
Fassen Sie dies mit AI zusammen

Die Hochschul-IT befindet sich an einem entscheidenden Punkt: Die Institutionen stehen unter zunehmendem Druck, Altsysteme zu modernisieren, abteilungsübergreifende Datenströme zu ermöglichen und KI-gesteuerte Funktionen einzuführen. Und das alles bei gleichzeitigem Schutz von Studierendendaten, Einhaltung von Vorschriften und Kostenkontrolle. Deshalb freuen wir uns, Teil der EDUCAUSE 2025 Jahreskonferenz in Nashville (27.-30. Oktober) und online (12.-13. November) zu sein. 

Wenn Sie in der IT-Abteilung eines Colleges, einer Universität oder einer Forschungseinrichtung arbeiten, würden wir uns freuen, wenn Sie bei uns vorbeischauen, um mit uns darüber zu sprechen, wie SnapLogic Ihnen helfen kann, Ihre Systeme zu verbinden, datengesteuerte Dienste zu ermöglichen und Arbeitsabläufe intelligent zu automatisieren.

Worauf wir uns bei EDUCAUSE 2025 freuen

1. Gespräche über KI und verantwortungsvolle Innovation

KI ist im gesamten Hochschulbereich ein wichtiges Thema, von Chatbots für die Studentenbetreuung über prädiktive Analysen bis hin zu generativen Inhalten und intelligenten Workflows. Wir sind gespannt darauf, zu erfahren, wie Hochschulen Daten, KI und Governance verantwortungsvoll miteinander verbinden und wie SnapLogic in diesem Bereich hilft (z. B. durch Low-Code-Agent-Integration).

Der Fokus von EDUCAUSE auf KI, Vertrauen, Transparenz und Next-Gen-Technologien wird dieses Jahr besonders reichhaltig sein. 

2. Tiefe Einblicke in Integration, Interoperabilität und Modernisierung

Wir argumentieren seit langem (und haben bewiesen), dass Daten- und Systemsilos Institutionen zurückhalten: Integration ist das System, das sich weiterentwickeln muss. Wir sehen immer wieder, wie Wiederverwendung, Agilität und eine starke architektonische Grundlage den Unterschied ausmachen. 

Bei EDUCAUSE möchten wir IT-Führungskräften auf den Zahn fühlen: wie man Datenpipelines modernisiert, eine modulare Architektur aufbaut und sich auf die nächste Welle von KI-unterstützten Workflows vorbereitet.

3. Beispiele und Anwendungsfälle aus dem Hochschulbereich

Einer der besten Aspekte einer Konferenz wie der EDUCAUSE ist es, von Gleichgesinnten zu hören. Welche Einrichtung hat eine einheitliche Identität und einen einheitlichen Zugang über Cloud-Systeme hinweg geschaffen? Wer hat eine intelligente Pipeline für das Onboarding von Studenten aufgebaut? Wir planen, reale Muster, die wir in der Hochschulbildung gesehen haben, zu beleuchten und neue zu lernen. 

So werden beispielsweise Technologieführer der Arizona State University, Kimberly Clark, Deputy CIO, und Alexis Pumel, Data Success Lead, eine Postersitzung mit dem Titel "Igniting Potential: Tech Modernization to Fuel Transformative Student Journeys and Lifelong Success"(Technologie-Modernisierung zur Förderung von Studenten und lebenslangem Erfolg) vorstellen, inder es darum geht, wie die ASU Technologie einsetzt, um die Erfahrungen von Studenten und Lehrkräften neu zu gestalten. Kimberly wird auch an einem Mainstage-Panel mit dem Titel "Bridge and Beacon" teilnehmen: IT's Unique Role in Shaping Strategy" mit Mitgliedern des IT-Teams der University of Houston.

4. Verbindungen zu Einrichtungen aller Größen und Arten

Egal, ob Sie eine kleine Kunsthochschule, eine globale Forschungsuniversität oder ein System mit mehreren Standorten sind, Ihre Integrations- und Datenherausforderungen sind einzigartig. EDUCAUSE bringt ein breites Spektrum von Institutionen zusammen und wir freuen uns darauf, IT-Führungskräfte aus allen Ecken zu treffen, um Low-Code-Adoption, hybride Cloud-Modelle, API-first-Architekturen und mehr zu erkunden.

Wie SnapLogic das Spiel in der Hochschulbildung verändert

Wir bei SnapLogic sehen uns als Bindeglied für Institutionen, die Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Intelligenz für ihre digitale Infrastruktur benötigen. So helfen wir:

  • Low-Code / visuelle Pipelines mit KI-Assistenten: Wir bieten eine Plattform, auf der IT-Teams (und sogar Nicht-IT-Stakeholder) Integrationen, Transformationen und Workflows visuell erstellen können, was die Zeit bis zur Wertschöpfung drastisch reduziert.
  • Vorgefertigte "Snaps" für viele Anwendungen, Datenbanken und Systeme: Von Studenteninformationssystemen über Lernplattformen bis hin zu Finanz- und HR-Systemen - wir haben bereits viele Konnektoren erstellt, sodass Sie nicht bei Null anfangen müssen.
  • Agentenintegration und KI-gestützte Automatisierung: Wir treiben die agentenbasierten Fähigkeiten von SnapLogic voran (z. B. über AgentCreator), damit Einrichtungen noch intelligenter automatisieren können. Zum Beispiel durch den Aufbau von Chat-Workflows, die automatische Zusammenfassung von Datenströmen oder die Einbettung von ML-Logik in Integrationsabläufe.
  • Wiederverwendung + modulare Architektur: Sie sollten das Rad nicht jedes Mal neu erfinden müssen. Bewährte Praktiken, Muster und gemeinsame Logik (insbesondere über Campus- oder Abteilungsgrenzen hinweg) können die Einführung beschleunigen und den Wartungsaufwand verringern.
  • Integrierte Sicherheit, Governance und Compliance: Wir wissen, dass Bildungseinrichtungen strenge Anforderungen haben. Und wir konzipieren entsprechend: Authentifizierung, Auditing, Governance, Datenverschlüsselung und rollenbasierter Zugriff sind von zentraler Bedeutung.

Mit anderen Worten: SnapLogic ist nicht nur ein Tool, sondern ein strategischer Partner für die nächste Welle der digitalen Transformation in Ihrer Institution.

Was Sie vor und während EDUCAUSE 2025 tun können

  1. Planen Sie ein Treffen. Wenn Sie persönlich oder virtuell teilnehmen, schreiben Sie uns eine Nachricht. Lassen Sie uns einen Termin vereinbaren, um über Ihre Anwendungsfälle, Herausforderungen und Integrationspläne zu sprechen.
  2. Bringen Sie Ihre wichtigsten Szenarien und Probleme mit. Bevor wir uns unterhalten, denken Sie über Ihre wichtigsten Integrationsengpässe nach (z. B. Datensynchronisation, Identität, Automatisierung, Analyse).
  3. Suchen Sie uns im Showcase oder in der Ausstellungshalle: Wir halten Demos, Experten und Fallbeispiele für Sie bereit. Sie finden uns an Stand Nr. 738.
  4. Nutzen Sie die KI-gestützte Integration: Fragen Sie uns, wie Sie klein anfangen (Pilotprojekte) und bis zur institutionellen Transformation skalieren können.

Mit Zuversicht den nächsten Schritt auf Ihrem Weg machen

Wenn Ihre Einrichtung mit einem der folgenden Probleme zu kämpfen hat, würden wir uns freuen, auf der EDUCAUSE 2025 von Ihnen zu hören:

  • Ins Stocken geratene Datenprojekte
  • Isolierte Systeme oder Abteilungssilos
  • Manuelle oder fehleranfällige Arbeitsabläufe
  • Einbettung von KI oder ML in betriebliche Prozesse
  • Der Bedarf an schnelleren Analysen oder besserer datengestützter Entscheidungsfindung

Lassen Sie uns herausfinden, wie SnapLogic Ihnen helfen kann:

  • Vereinheitlichung von Systemen und APIs
  • Automatisierung von Arbeitsabläufen (Zulassung, Einschreibung, HR, Forschung)
  • Datenübergreifende Erkenntnisse
  • Einbindung intelligenter Operationen ohne umfassende Umbauten

Buchen Sie einen Termin mit uns, kommen Sie an unserem Stand vorbei oder kontaktieren Sie uns im Voraus. Lassen Sie uns Ihre Cloud + Integration + KI-Reise reibungsloser, schneller und strategischer gestalten.

Lassen Sie uns gemeinsam die Hochschulbildung verändern

Wir sind gespannt darauf, was wir auf der EDUCAUSE 2025 gemeinsam mit der IT-Community der Hochschulen lernen und entdecken werden. Angesichts der Konvergenz von KI, Daten und Integration ist dies der richtige Moment, um zu überdenken, was die Infrastruktur Ihrer Institution leisten kann.

Wir hoffen, Sie in Nashville oder online zu sehen!

Wir sehen uns bei EDUCAUSE 2025.

Amber Garrett Kopfsprung
Senior Field Marketing Manager bei SnapLogic
Kategorie: Integration