Drei Schritte zur Automatisierung von HR-Prozessen mit SnapLogic

Bringen Sie HR auf den Weg zur digitalen Transformation mit der SnapLogic Self-Service-Integration

Selbst in einem Umfeld, in dem Investitionen in Daten und Application Integration keine geschäftliche oder IT-Priorität haben, können Personalorganisationen Schritte unternehmen, um den Status quo zu verändern und die Transformation in das Personalwesen von morgen einzuleiten. Datenintegrationstools, die von HR-Fachleuten einfach und ohne IT-Eingriff verwendet werden können, können dazu beitragen, drei grundlegende Ziele zu erreichen, die HR auf den Weg zur digitalen Transformation bringen:

  1. Automatisieren Sie sich wiederholende Prozesse
  2. Vereinheitlichung der Daten aus allen Anwendungen
  3. Auf Innovation setzen, nicht auf Integration

In dieser Sitzung werden wir Anwendungsbeispiele besprechen und demonstrieren, wie der richtige Integrationsansatz Daten erfolgreich und schnell erfassen, sichern und harmonisieren kann, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben.

Ausgewählte Redner
Reicher Dill

Architektur von Unternehmenslösungen bei SnapLogic

Rich Dill ist ein Softwareexperte mit weitreichender Erfahrung in mehreren Spezialgebieten, darunter plattformübergreifende Unternehmenssoftware, verteilte Systeme und Cloud-Lösungen. Er ist bei SnapLogic für den technischen Vertrieb und die Beratung nach dem Verkauf für globale strategische Partner und Großkunden zuständig.

Indem Sie auf die obige Schaltfläche klicken, erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen, dem Datenschutz und den Cookie-Richtlinien von SnapLogic einverstanden. Sie erklären sich auch damit einverstanden, künftig Mitteilungen von SnapLogic zu erhalten. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.