Als unser CTO, Jeremiah Stone, kürzlich einen Artikel in Big Data Wireveröffentlichte, forderte er uns auf, das Streben nach KI-ROI neu zu überdenken. Er argumentierte zu Recht, dass es bei der Erzielung sinnvoller Renditen nicht nur darum geht, neue KI-Technologien zu nutzen: Es kommt auch darauf an, die alten Silos, manuellen Prozesse und fragmentierten Datenlandschaften zu beseitigen, die Unternehmen bisher zurückgehalten haben.
Für uns als Marketingverantwortliche ist das von großer Bedeutung. Wir stehen an vorderster Front, wenn es darum geht, die Kundenbindung, die Nachfragegenerierung und die Markenpositionierung zu verändern. Aber was nützt KI, wenn Ihre Daten verschlossen sind, Ihre Arbeitsabläufe nicht funktionieren und Ihre Tools nicht miteinander kommunizieren?
Die doppelte Herausforderung durch alte und neue Technologie
Wie Jeremiah in seinem Artikel hervorhebt, stehen Unternehmen heute vor einem Balanceakt: Sie müssen jahrzehntealte Infrastrukturbeschränkungen überwinden und gleichzeitig die neuen Anforderungen bewältigen, die KI mit sich bringt. Erfolg bedeutet nicht, sich für das eine oder das andere zu entscheiden, sondern beides auf einmal in Angriff zu nehmen.
- Veraltete Reibung. Wir jonglieren mit CRMs, CMS, Analyseplattformen und Kampagnentools, die alle auf unterschiedlichen Schienen laufen.
- Neue Komplexität. KI verspricht Personalisierung und Hyper-Automatisierung, aber nur, wenn sie auf saubere, einheitliche Daten zugreifen kann und wenn Teams intelligente Agenten mit Vertrauen und Schnelligkeit entwickeln und einsetzen können.
Jeremiahs Artikel erinnert uns daran, dass KI-ROI bedeutet, neue Fähigkeiten auf einem Fundament aufzubauen, das bereits kaputt ist. KI-ROI hängt von der Datenkonnektivität ab: Alte und moderne Systeme müssen zusammenarbeiten, nicht isoliert.
Die Kraft der Agentischen Integration bei der Arbeit
Beim Marketing ging es schon immer um mehr als nur um das Erzählen von Geschichten: Es geht darum, Wachstum zu orchestrieren und Veränderungen voranzutreiben. Heutzutage erfordert dies den Zugang zu den richtigen Daten, die Fähigkeit, schnell darauf zu reagieren, und die Gewissheit, dass die Daten korrekt und vertrauenswürdig sind.
Deshalb haben wir bei SnapLogic unseren eigenen GTM-Agenten mit dem AgentCreator. Stellen Sie sich den Agenten als einen KI-gestützten Vertriebs- und Marketingassistenten vor, der in unsere Workflows integriert ist. Er ist mit unseren internen Systemen verbunden, von CRM über Content-Bibliotheken bis hin zu Plattformen für die Verkaufsförderung, und kann Fragen zur Markteinführung sofort mit Verweisen auf vertrauenswürdige, offizielle SnapLogic-Quellen beantworten.
Ein Vermarkter kann zum Beispiel fragen:
- "Was sind die Hauptunterscheidungsmerkmale von SnapLogic gegenüber Informatica?"
- "Zeigen Sie mir Erfolgsgeschichten von Kunden im Gesundheitswesen".
- "Entwurf einer Wettbewerbsübersicht für Finanzdienstleistungen".
Anstatt in verschiedenen Systemen zu suchen oder auf ein anderes Team zu warten, erhalten sie in Sekundenschnelle genaue Antworten, die aus verifizierten Quellen stammen. Da der GTM-Agent auf der SnapLogic-Plattform aufbaut, verfügt jede Antwort über eine integrierte Governance und Datenherkunft, sodass Marketer sehen können, woher die Informationen stammen und darauf vertrauen können, dass sie korrekt sind.
In der Praxis sieht das folgendermaßen aus:
- Sofortiger Zugriff auf Daten: Eliminieren Sie die Wartezeit für Berichte oder Exporte.
- Beschleunigen Sie die Ergebnisse: Egal, ob es darum geht, Wettbewerbsinformationen zu sammeln, Kundengeschichten zu veröffentlichen oder Assets zu entwerfen, der GTM-Agent fungiert als digitaler Kollege, der die Umsetzung beschleunigt.
- Vertrauen Sie den Erkenntnissen: Eine starke Abstammung und Governance unter der Haube stellen sicher, dass die Informationen, die Kampagnen zugrunde liegen, genau, konsistent und zuverlässig sind.
Durch die Einbindung des GTM Agent in unsere eigenen Workflows haben wir bewiesen, dass die Integration von Agenten nicht nur ein Wertversprechen an unsere Kunden ist, sondern eine Realität, die wir jeden Tag leben. Unsere Marketing- und Vertriebsteams arbeiten schneller, intelligenter und erzielen einen spürbaren ROI.
Wie der Erfolg aussieht
Die Forrester-Studie zum wirtschaftlichen Gesamteffekt 2025 bestätigt die messbaren Auswirkungen von SnapLogic. Die Kunden erzielten einen beeindruckenden ROI von 181 % mit einer Amortisierung in weniger als sechs Monaten, einem Nettogegenwartswert von 2,2 Mio. USD und mehr als 3,7 Mio. USD an quantifizierten Vorteilen über drei Jahre.
Und die Auswirkungen sind nicht nur finanzieller Natur. Schnellere Integrationen bedeuten, dass Marketingteams früher Kampagnen starten können, Vertriebsteams können auf potenzielle Kunden mit umfassenderen Erkenntnissen reagieren und die IT-Abteilung kann Ressourcen von der Wartung auf Innovation umverteilen. Durch die Beseitigung von Reibungsverlusten, die in der Vergangenheit die digitale Transformation verlangsamt haben, können SnapLogic-Kunden neue Kapazitäten für Innovation, Differenzierung und Wachstum freisetzen.
Der Weg nach vorn
Echte KI-Rendite lässt sich nicht dadurch erzielen, dass man KI auf die Probleme von gestern streut. Wie Jeremiah hervorhob, liegt die wahre Chance darin, die versteckten, manuellen Prozesse aufzudecken, die Unternehmen lange Zeit ausgebremst haben, und sie mit intelligenten Agenten neu zu gestalten. Diese "dunklen" Workflows (die Aufgaben, die das Unternehmen am Laufen halten, aber selten auf den Dashboards erscheinen) sind es, bei denen KI eine transformative Wirkung entfalten kann.
Bei SnapLogic haben wir dies aus erster Hand erfahren. Durch den Einsatz unseres eigenen GTM-Agenten, der mit AgentCreator entwickelt wurde, erhalten unsere Marketing- und Vertriebsteams sofortige Antworten, beschleunigen die Ergebnisse und vertrauen auf die Daten, die die Entscheidungsfindung unterstützen. Das ist der Beweis dafür, dass die Integration von Agenten nicht nur ein Versprechen an unsere Kunden ist, sondern eine täglich gelebte Praxis.
Die Unternehmen, die gewinnen werden, sind nicht diejenigen, die nach auffälligen Demos oder inkrementellen Gewinnen streben. Sie werden diejenigen sein, die mutig genug sind, Konventionen in Frage zu stellen, alte und neue Systeme zu verbinden und KI dort einzusetzen, wo sie einen dauerhaften Geschäftswert schafft.
Mit AgentCreatorkann jedes Team genau das tun: alles integrieren, das Manuelle automatisieren und alles erstellen. Sehen Sie AgentCreator in Aktion und entdecken Sie, wie Ihre Teams den Weg zu echter, messbarer KI-gesteuerter Wirkung gehen können.





