Okay, "Silos" mag ein schmutziges Wort sein (aber wir sollten unsere Kollegen nicht wie Schurken behandeln!)

Phil Mattu Kopfbild
3 min gelesen
Fassen Sie dies mit AI zusammen

Das brillante SnapLogic-Banner mit der Aussage "Silos ist ein Schimpfwort" bringt mich immer wieder zum Lachen (Sie wissen schon, das mit dem zensierten S!L@$?). Aber jenseits des anfänglichen Humors trifft es eine Kernwahrheit über die Kopfschmerzen bei Unternehmensdaten.

Jeder, der schon einmal in oder mit großen Organisationen gearbeitet hat, kennt das Problem. Sie brauchen diese eine Information aus dem Marketing, um Ihren Bericht für den Vertrieb fertigzustellen, der wiederum Input aus dem operativen Bereich benötigt, der wiederum auf die Finanzabteilung wartet... und es fühlt sich an, als würden Sie Brieftauben in befestigte digitale Schlösser schicken. Jede Abteilung hat ihren eigenen wertvollen Datenschatz, der wie der Schatz von Smaug bewacht wird und für Normalsterbliche außerhalb der Mauern nicht zugänglich ist.

Silos ist ein Schimpfwort.

Reißen Sie diese digitalen Mauern ein

Es ist das Land der "Tut uns leid, das ist unser System", "Sie müssen ein Antragsformular in dreifacher Ausfertigung einreichen" und des klassischen "Wir haben keinen Zugriff auf diese Daten". Das verlangsamt alles, führt zu Frustration und macht Lust, selbst ein paar... nun ja, schmutzige Worte zu sagen.

Das Banner von SnapLogic bringt es auf den Punkt. In der Welt der effizienten, vernetzten Unternehmen sollten "Silos" wie ein Schimpfwort behandelt werden, das in höflicher Gesellschaft gemurmelt wird. Wir brauchen Daten, die fließen, sich verbinden und nahtlos integrieren lassen, damit das gesamte Unternehmen das gesamte Bild sehen kann. Dieses "Auf Wiedersehen Silos. Hallo agenturische Integration. Hello everything."? Ein Kuss des Chefs. Das ist der Traum! Lasst den Daten freien Lauf! Reißt diese digitalen Mauern ein!

Aber denken Sie an die Menschen

ABER... (und das ist ein großes Aber)

Während wir rechtschaffen zu unseren virtuellen Vorschlaghämmern greifen, um Datensilos zu zerstören, sollten wir sicherstellen, dass wir nicht versehentlich die gleiche Logik auf die Menschen an unseren Arbeitsplätzen anwenden.

Denn hier ist die Kehrseite der Medaille: Die Abschottung von Menschen ist wirklich schädlich, nicht nur ineffizient.

Wir sprechen über den Abbau von Datenbarrieren, aber was ist mit den menschlichen Barrieren? Die Teams, die nicht miteinander reden? Die Kollegen, die nicht informiert werden? Die Außendienstmitarbeiter, die sich abgekoppelt fühlen? Die neu eingestellten Mitarbeiter, die nie richtig integriert werden?

Menschen zurückzulassen, sie zu isolieren oder Umgebungen zu schaffen, in denen sie das Gefühl haben, in ihrem eigenen kleinen Silo zu arbeiten? Das ist nicht nur eine "Schimpfwort"-Metapher, sondern schadet aktiv der Arbeitsmoral, der Zusammenarbeit, der Innovation und dem grundlegenden menschlichen Anstand am Arbeitsplatz.

Daten haben keine Gefühle. Ihr Kollege Dave aus der Buchhaltung? Er hat welche. Wenn Daten isoliert sind, entgehen Ihnen Erkenntnisse. Wenn Dave isoliert ist, entgeht Ihnen sein Fachwissen, seine Perspektive, und er fühlt sich vielleicht sogar unterbewertet und allein.

Nehmen Sie SnapLogic mit: Hören Sie sich unseren Podcast an, "Das Unternehmen weiterentwickeln"

Lassen Sie uns unsere Prioritäten richtig setzen

Lassen Sie uns also von ganzem Herzen den Geist des SnapLogic-Banners aufgreifen, wenn es um unsere Tech-Stacks und Datenstrategien geht. Lasst uns die Datensilos verfluchen! Verbinden wir unsere Systeme! Nutzen wir großartige Tools wie das unsere, um "Hello everything" für unsere Informationen Wirklichkeit werden zu lassen.

Aber wir sollten uns darüber im Klaren sein, dass das Mantra "Auf Wiedersehen, Silos" nur für leblose Daten und starre Systeme gilt. Wenn es um die Menschen geht, mit denen wir arbeiten, ist das Ziel das Gegenteil. Es geht um Verbindung, Einbeziehung und darum, dass niemand das Gefühl hat, auf einer Insel festzusitzen oder, schlimmer noch, absichtlich zurückgelassen zu werden.

Lassen Sie uns die digitalen Mauern niederreißen und menschliche Brücken bauen.

Denn integrierte Daten sind mächtig. Integrierte Teams? Das ist es, wo die wahre Magie passiert. Wenn Sie mich jetzt entschuldigen würden, ich muss Dave fragen, ob er einen Kaffee möchte.

In der Zwischenzeit können Sie eine Demo buchen, um zu sehen, wie die Integration mit SnapLogic Silos aufbricht und das Unternehmen miteinander verbindet.

Phil Mattu Kopfbild
Kundenbetreuer bei SnapLogic
Kategorie: Daten
Integrieren Sie Ihre Systeme. Verbessern Sie Ihre Mitarbeiter.

Sehen Sie SnapLogic in Aktion mit einer interaktiven Tour!

Interaktive Tour Demo-Bild